Jobs
>
Villingen-Schwenningen

    Ausbildung Orthopädieschuhmacher - Villingen-Schwenningen, Deutschland - Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH

    Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH
    Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH Villingen-Schwenningen, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen ist sehr erfolgreich und etabliert im Bereich Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik. Mit etwa 40 Kollegen und Kolleginnen sind wir ein wachsendes und innovatives Unternehmen, das abwechslungsreiches Arbeiten garantiert.

    Wir scannen Füße, bauen virtuelle Modelle in CAD_Programmen und arbeiten mit den modernsten Materialien und Technologien.

    Fuß-Einlagen aus dem 3-D Drucker sind für uns heute schon Stand der Technik.

    Die Aufgaben eines Orthopädieschuhmachers
    Das Schuhmacherhandwerk gehört zu den alten, traditionellen Handwerksberufen. Als Orthopädieschuhmacher kombiniert man alte Handwerkskunst mit neuen Techniken.

    Damit sich die Kunden wieder "fit wie ein Turnschuh" fühlen und keine Schmerzen in ihren Füßen empfinden, stellt der Orthopädieschuhmacher Hilfsmittel wie Einlagen, Schuhzurichtungen oder maßgefertige Schuhe her.

    Die Ursachen, warum Kunden fußmedizinische Hilfsmittel benötigen sind vielfältig: beispielsweise Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma können ein Grund sein, aber auch Sportverletzungen oder angeborene Skelettverformungen machen es für Menschen notwendig spezielle orthopädische Schuhe oder Hilfsmittel zu tragen.

    Anhand der Diagnose, aber auch unter Berücksichtigung der Kundenwünsche, werden orthopädische Maßschuhe gefertigt. Denn nicht nur die medizinische Nützlichkeit steht im Fokus, sondern auch die Ästhetik – auch ein orthopädischer Schuh soll modisch sein. Bevor mit dem Kunden das Aussehen des Schuhs besprochen wird, wird zunächst aber ein Gipsabdruck oder ein 3D-Scan der Füße erstellt, die Füße vermessen und eine Ganganalyse erstellt, um genau zu sehen, wie sehr die Fußfehlform ausgeprägt ist. Je nach Krankheitsbild werden die passenden Materialien wie Leder, Textilien oder Gummi ausgewählt.

    Aber nicht immer muss ein kompletter Maßschuh gefertigt werden. Manchmal können auch industriell gefertigte Schuh durch sogenannte Schuhzurichtungen an die Fehlstellung des Kunden angepasst werden.

    Am Ende einer jeder Schuhänderung oder -fertigung gibt es eine Anprobe mit dem Kunden, bei der geprüft wird, ob der neue bzw. veränderte Schuh passt.

    Neben der Herstellung von orthopädischen Maßschuhen werden in der Ausbildung auch orthopädische Einlagen oder Silikonorthesen hergestellt.

    Was Du zu diesem Beruf wissen musst:

    Der Orthopädieschuhmacher zählt zu den medizinisch-technischen Handwerksberufen.

    Zu den Aufgaben eines Orthopädieschuhmachers gehören unter anderem:

    • Herstellung von orthopädischen Schuhen und Einlagen
    • Anfertigung und Instandsetzung von Schuhwerk aller Art
    • 3-D Druck

    Die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher geht dreieinhalb Jahre. Rund zwölf Wochen im Jahr besucht der Auszubildende die Berufsschule in Stuttgart. Diese sind in der Regel in drei Schulblöcke á vier Wochen pro Lehrjahr eingeteilt. In der Berufsschule lernt man beispielsweise die medizinischen Grundlagen, wie Anatomie des Körpers und Pathologie, also die Krankheitslehre. Aber auch das Handwerkliche wird im Werkstattunterricht gezeigt.

    Im Ausbildungsbetrieb wird neben den verschiedenen Materialien und Techniken auch der Umgang mit den Patienten gezeigt, beispielsweise wie man genaue Maße nimmt oder ein Beratungsgespräch führt.

    Nach Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt. Diese zählt bereits zur Gesellenprüfung dazu. Bei der Gesellenprüfung am Ende der Ausbildung wird ein orthopädisches Hilfsmittel nach Maß gebaut, sowie das Wissen in einem schriftlichen Test und einer Präsentation abgefragt.

    Was wir von Dir erwarten:

    • Realschulabschluss
    • Interesse an Mathematik, Biologie und medizinischen Zusammenhängen
    • Handwerkliches Geschick
    • Spaß am Umgang mit Menschen / Empathie
    • Kein Problem mit Körperkontakt
    • Verantwortungsbewusstsein

    Wir bieten Dir:

    Eine umfangreiche Ausbildung mit viel Abwechslung. Du arbeitest mit modernster Ausstattung in einem jungen Team.

    Außerdem bieten wir Dir :

    • 35- Stundenwoche
    • 30 Tage Urlaub
    • Zuschuss Fahrtkosten
    • Berufskleidung

    Haben wir Dein Interesse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

    Ansprechpartner:

    Detlev Mankiewicz

    Leitung technische Orthopädie

    Tel

    E-Mail: -



  • Orthopädietechnik Biedermann Rottweil, Deutschland

    Start im September 2024 · Wir bieten zum September 2024 eine Ausbildungsstelle zum/zur Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in unserem renommierten Unternehmen an. Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anfertigung, Anpassung und Rep ...


  • Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH Villingen-Schwenningen, Deutschland

    Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen ist sehr erfolgreich und etabliert im Bereich Orthopädietechnik. Mit etwa 40 Kollegen und Kolleginnen sind wir ein wachsendes und innovatives Unternehmen, das abwechslungsreiches Arbeiten garantiert. · Sie suchen ein vertr ...


  • Orthopädietechnik Biedermann Rottweil, Deutschland

    Wir suchen einen engagierten Orthopädieschuhmacher (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser vielseitigen Position sind Sie für die Anfertigung, Anpassung und Reparatur von orthopädischen Schuhen und Einlagen verantwortlich. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sowohl im Innen ...