Reisemanagement und Seminarkoordination - Cologne, Deutschland - Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

    Default job background
    Beschreibung

    • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
    • eine Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung entsprechend dem TVöD (Bund)
    • die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung wird bei Bewährung ausdrücklich in Aussicht gestellt
    • Sozialleistungen entsprechend denen des öffentlichen Dienstes
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Kooperation mit einem Familienservice (pme)
    • Kantine und kostenlose Parkplätze auf dem InstitutsgeländeDie Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwer­behin­derte Menschen zu beschäf­tigen. Bewer­bun­gen Schwer­behin­derter sind aus­drück­lich erwünscht.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerech­tig­keit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­reprä­sen­tiert sind. Frauen werden deshalb aus­drück­lich aufge­fordert, sich zu bewerben.Der Elternverein Little Pumpkins bietet für Kinder unter drei Jahren Betreu­ung am MPIPZ an.Es besteht die Möglichkeit, ein kostengünstiges Deutschland-Jobticket mit einem Z­uschuss des Ins­ti­tuts zu beantragen. Das Institut verfügt auch über eine Leih­fahr­rad­station sowie über die Möglichkeit, Leihroller verschie­dener Anbieter zu nutzen.selbstständige Bearbeitung und Abrechnung (mittels SAP) von Reisekosten für In- und Auslandsreisen nach den Bestimmungen des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) und den entsprechenden VerordnungenBeratung und Unterstützung der Reisenden Ansprechperson für alle Belange rund um die Themen Dienstreisen und ReisekostenabrechnungVerwaltung der Benutzerprofile und Beratung für das OnlinereisebuchungssystemAnforderung von Bescheinigungen für die Entsendung von MitarbeitendenKoordinierung und Organisation aller öffentlichkeitswirksamen und wissenschaftlichen Veranstaltungenabgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare AusbildungKenntnisse des Bundesreisekostengesetzes (BRKG) von Vorteilsicherer Umgang mit MS Office und SAP-R/3-Anwendungensehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftEngagement und ausgeprägte ServiceorientierungVerantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Sorgfalthohes interkulturelles Verständnisgutes Organisationstalent, Belastbarkeit, Kommunikationsbereitschaft und EigeninitiativeBerufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit wünschenswert