Sachbearbeiterin in der Straßenverkehrsbehörde - Kiel, Deutschland - Landeshauptstadt Kiel

    Landeshauptstadt Kiel
    Default job background
    Beschreibung

    Stellenausschreibung

    Kiel sucht frische Köpfe.

    Kieler Ordnungsamt sucht Unterstützung

    Starten Sie bei uns als

    Sachbearbeiter*in in der Straßenverkehrsbehörde

    (vergütet bis zur EG 10 TVöD / A 11 SHBesG)

    und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

    Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu verei-nen
  • den individuellen Aufstieg in den verschiedensten Bereichen der Stadtverwaltung
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbe-schaffung (auch E-Bikes)
  • für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler "Sprottenflotte"
  • Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe

  • Sie sind für die Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Ab-sicherung von Baustellen und Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum sowie deren Kontrolle inkl. Einleitung ordnungsrechtlicher Ahndungs- und Zwangsmaßnahmen zustän-dig.
  • Sie sind für die Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Auf-stellung von mobilen Haltverbotsregelungen (z.B. Umzüge) im öffentlichen Verkehrsraum - einschließlich der Kontrolle zuständig.
  • Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A 11 SHBesG kommen folgende Tätigkeiten hinzu:

  • Sie sind für die Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Dauerregelungen im Öffentlichen Verkehrsraum zuständig (z.B. Verkehrsregelungen kontrollieren, Verkehrsschauen durchführen, Schulwegesicherungsmaßnahmen veranlassen).
  • Sie sind für die Vorbereitung und Entscheidung verkehrsrechtlicher Maßnahmen zur Absicherung von Baustellen, Veranstaltungen und mobilen Haltverbotsregelungen (z.B. Umzüge) im öffentlichen Verkehrsraum sowie deren Kontrolle inkl. Einleitung ordnungsrechtlicher Ahndungs- und Zwangsmaßnahmen zuständig.
  • Sie wirken an verkehrsrechtlich relevanten Maßnahmen der Verwaltung mit und fertigen Stellungnahmen (u.a. für Straßenbaumaßnahmen, Vorlagen für Selbstverwaltungsorgane).
  • Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Se-mestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich ab-geschlossen:
  • Verwaltungsmanagement
  • Staats- und Verwaltungswissenschaft
  • Öffentliches Recht
  • Rechtswissenschaft
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfah-rung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen.
  • Fachlichkeit. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich kurzfristig in das EDV-Fachverfahren Verkehrsmanagementsystem (VMS) einzuarbeiten
  • Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse B.
  • Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A 10 SHBesG. Berufsanfänger*innen werden durch die Kolleg*innen in diesem Bereich bei der Aufgabenerledigung eng betreut und unterstützt. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht wurde und der*die Berufsanfänger*in sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt hat.

    Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

    Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit

    Sie haben Freude an einem Job, der besondere Konflikt- und Kritikfähigkeit erfordert – und können in Ihrem Arbeitsalltag flexibel auf wechselnde Erfordernisse reagieren. Dazu bringen Sie die Bereitschaft zu verantwortungsvollem Arbeiten mit und möchten Verantwortung ins-besondere für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen übernehmen.

    Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

    Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

    Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.

    Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und des Teilens eines Arbeitsplatzes.

    Es bestehen vielfältige dienstliche Kontakte in- und außerhalb der Stadtverwaltung mit Ord-nungsbehörden, städtischen Ämtern, Verkehrsbetrieben, Baufirmen- und Privatpersonen. Die Arbeit ist auch an Orten wahrzunehmen, die nicht barrierefrei zu erreichen sind (z.B. Baustellen). Wegen u.a. der möglichen Teilnahme an Ortsbeiratssitzungen müssen bei Bedarf auch abends Termine wahrgenommen werden.

    Interessiert? – Wir auch.

    Gern möchten wir Sie kennenlernen

    Ihr