Bundesfreiwiligendienst - BFD (Mensch) - Hamm, Deutschland - Deutsches Rotes Kreuz

    Deutsches Rotes Kreuz
    Deutsches Rotes Kreuz background
    Ganztags
    Beschreibung

    Wir bieten Dir:

    ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit neuen Entwicklungen und Ausrichtung. Du erhältst von uns kollegiale Einarbeitung und einen konsequenten fachlichen Austausch in unserem kleinen, multiprofessionellen Team. Regelmäßige Supervision ist selbstverständlich. Es besteht ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Über- und Unterstunden ermöglicht. Du hast die Möglichkeit in der klinikeigenen Mensa Mahlzeiten einzunehmen.

    Deine Aufgaben:

    Der Empfang des KESH stellt eine strukturelle Notwendigkeit im Bereich des Front- aber auch des Back-Office dar. Im Bereich des Front-Office kommt dem Empfang eine herausragende Stellung zu. Neben der zumeist telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme im Bewerbungsverfahren ergibt sich nun durch die gezielte Unterstützung des Mitarbeiters des Empfangs im Aufnahmeprozess der erste persönliche Kontakt zwischen Team und Bewohner:in. Gerade die Aufnahmesituation stellt für Bewohner:innen einen wichtigen emotionalen Meilenstein dar und entscheidet nicht selten über den Verbleib in der Einrichtung. Aber auch als Lotse im Eingewöhnungsprozess des Einrichtungsalltags kann der Bundesfreiwilligendienstleistende im Empfang, nun unterstützt durch das Stammteam, entscheidend wirksam sein. Er/Sie hilft dem/der neuen Bewohner:in sich in die Einrichtungsstrukturen einzufinden, Regeln zu verstehen und einzuhalten und vor allem die hausinternen Strukturen zu erfahren und zu akzeptieren.Der Empfang plant weiterhin Termine, gibt Post aus und übernimmt den Begleitdienst. Im Bereich der Übernahme von BackOffice Tätigkeiten ist der Empfang eine wertvolle Stütze im reibungslosen Ablauf der Einrichtung. Eine Vielzahl von vor- und nachbereitenden Tätigkeiten werden durch den Empfang wahrgenommen und entlasten das Stammteam. Konkrete Arbeiten im Bereich Archivierung, Bestell- und Lieferwesen, Raumplanung und Nutzungsvorbereitung gehören hierzu. Grundsätzlich bildet der Empfang die entscheidende Schnittstelle zwischen der Einrichtung und der vorangegangenen Lebenswelt der Bewohner:innen.

  • Abholung und Erstkontakt von Bewohner:innen im Zuge der Aufnahme
  • Unterstützung beim Zimmerbezug bzw. der Aufnahmegestaltung
  • Unterstützung bei der Entlassung von Bewohner:innen
  • Begleitung von Putzabnahmen und notwendiger Zuarbeiten
  • Telefondienst
  • Einkäufe für die Einrichtung
  • Organisation und Begleitung von Freizeitaktivitäten
  • Terminverwaltung PATFAK
  • Internetrecherchen nach Auftrag
  • Erstellung neuer Vordrucke und Listen zur Erleichterung organisatorische Verwaltung
  • Archivierungsarbeiten (Aktenführung)
  • Hilfestellung bei technischen Problemen (Kopierer, Computer) unter den Kollegen
  • Lieferungsabwicklung
  • Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit in der Teamküche und im Teambesprechungsraum (. morgendliches Ausräumen der Spülmaschine)
  • Dein Profil:

  • Team- und Beziehungsfähigkeit mit hoher kommunikativer Kompetenz auch im Umgang mit herausfordernden Bewohner:innen
  • stabile und optimistische Persönlichkeit, mit positiver Lebenseinstellung und Selbstreflexionsfähigkeit
  • hohe Flexibilität und Kreativität in der therapeutischen Arbeit, da unsere Bewohner:innen mit unterschiedlichen komorbiden Störungsbildern belastet sind
  • Bereitschaft zu (begleiteten) Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
  • Fahrerlaubnis B (PKW und Kleinbusse)
  • Fühlst Du Dich angesprochen und wir haben Dein