Data Scientist* in der Gruppe „Prognosen für Energiesysteme“ (BB-8153A)
Gefunden in: Neuvoo DE
Beschreibung:
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik, Thermische Energietechnik. Rund 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 24 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Wir arbeiten am Puls der Zeit: Eine sichere und wirtschaftliche Netz- und Marktintegration großer Mengen Strom aus Erneuerbaren Energien ist essentiell für eine fortschrittliche Weiterentwickelung von Stromversorgungssystemen. Wind- und Solarenergie decken bereits heute hohe Anteile des Strombedarfs ab und werden zukünftig von immer größerer Wichtigkeit. Die Entwicklung innovativer Lösungen, um das Ziel einer Vollversorgung durch Erneuerbare Energien zu unterstützen, ist dabei unsere tägliche Motivation.
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Berechnung und Prognose von wetterabhängigen Einflussgrößen und deren intelligenter Anwendung im Bereich der Energiewirtschaft. Wir analysieren und entwickeln mathematische und physikalische Modelle und verwenden aktuelle Methoden aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, des Maschinellen Lernens sowie der physikalischen Modellierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vorhersage wetterabhängiger Stromerzeugung von Wind- und Photovoltaikanlagen sowie auf der Entwicklung von Verfahren zum meteorologisch bedingten Betrieb von Freileitungen. Um die von uns entwickelten Lösungen maßgeschneidert an die jeweiligen energiewirtschaftlichen Prozesse anpassen zu können, betrachten wir darüber hinaus aktuelle und innovative Betriebsführungskonzepte der Netzbetreiber sowie Methoden der Stromvermarktung.
Als Mitglied des Teams unterstützen Sie unsere Untersuchungen, Modellentwicklung und -umsetzung, bringen eigene Ideen und methodische Ansätze ein und betrachten verschiedene energiewirtschaftliche Zusammenhänge aus Sicht der Wissenschaft und Industrie.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
calendar_todayvor 3 Tagen
Ähnliche Jobs
info
location_onKassel, Deutschland
work Fraunhofer-Verbund Produktion