Betriebsprüfer*in (BB-CCB5C)
Gefunden in: Neuvoo DE
Beschreibung:
Hinweis
Ohne uns läuft nichts...
DIE HESSISCHE STEUERVERWALTUNG
Wir suchen:
Betriebswirt*innen mit Bachelor-Abschluss und steuerfachlichem Studienschwerpunkt als Betriebsprüfer*innen im Außendienst der hessischen Steuerverwaltung - BWLer*in Schwerpunkt Taxation zum 01.12.2019
Über uns:
Die Erhebung von Steuern ist ein wichtiger Baustein für ein funktionierendes Gemeinwesen. Ohne Steuereinnahmen könnte der Staat seine hoheitlichen Aufgaben etwa in den Bereichen Bildung, innere Sicherheit, Soziales und Umweltschutz nicht erfüllen.
Unsere hochqualifizierten Betriebsprüfer*innen tragen mit ihrem steuerlichen Mehrergebnis von rund 2 Milliarden Euro jährlich maßgeblich zum hohen Steueraufkommen bei.
Mit Ihren Kompetenzen können Sie einen Beitrag dazu leisten, dass Steuern gerecht festgesetzt werden und somit die Finanzierung des Gemeinwesens gewährleistet wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement, noch besser zu werden!
Ihre Tätigkeit:
Bei einer Tätigkeit als Betriebsprüfer*in steht der Kontakt mit Unternehmen, Geschäftsführer*innen, Steuerberater*innen und Rechtsanwält*innen im Vordergrund. Die Aufgabevon Betriebsprüfer*innen besteht in der Ermittlung von Lebenssachverhalten einschließlich deren steuerrechtlicher Würdigung.
Betriebsprüfer*innen arbeiten sich zügig in wechselnde Sachverhalte und steuerliche Fragestellungen ein. Hierbei müssen sie unter diversen Prüfungsfeldern Schwerpunkte herausarbeiten und zielstrebig Feststellungen treffen.
Sicheres Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sind hierfür unabdingbar.
Sie bringen mit:
(demnächst) abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre mit steuerfachlichem Studienschwerpunkt,insbesondere Bachelor of Arts in Taxation oder Bachelor of Laws mit Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen und Steuern
Nachweis einer steuerfachlichen Schwerpunktsetzung kann auch sein:
Folgende Eigenschaften zeichnen Sie aus:
Erfolgreicher Einstieg:
Vom ersten Tag an erhalten Sie die Unterstützung, die Sie für einen erfolgreichen Einstieg benötigen. Während eines insgesamt 24-monatigen Traineeprogramms lernen Sie die hessische Steuerverwaltung kennen und werden umfassend auf Ihre spätere Tätigkeit als Betriebsprüfer*in vorbereitet.
Die erforderlichen Kompetenzen werden Ihnen in einer zwölfmonatigen Traineephase I
vermittelt.
In der ebenfalls zwölfmonatigen Traineephase II erhalten Sie die vollumfängliche Ausbildung zum*zur Betriebsprüfer*in. Dies beinhaltet die hierfür erforderlichen mehrwöchigen Schulungen etwa in Gesprächsführung sowie den spezifischen EDV-Fachanwendungen im Studienzentrum der hessischen Finanzverwaltung in Rotenburg an der Fulda.
Mentoring:
In der Traineephase II steht Ihnen eine erfahrene Prüferkolleg*in als Mentor*in zur Seite. In den letzten Monaten der Einarbeitung zum*zur Betriebsprüfer*in werden Sie bereits eigenverantwortlich tätig und führen selbständig mehrere Betriebsprüfungen durch.
Was wir bieten:
Entwicklungsperspektiven:
attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Eingruppierung in Entgeltgruppe 13
ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis (gehobener Dienst) bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
Einsatzorte:
Vorzugsweise Finanzämter im Rhein-Main-Gebiet
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (PDF-Dateien) an das Postfach
Weitere Informationen
Kartenansicht
Größere Kartenansicht
Social Leiste
Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"
calendar_todayvor 3 Tagen
Ähnliche Jobs
location_onFrankfurt, Deutschland
work Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main