Customer Support Mitarbeiter Quereinsteiger - Rottenburg am Neckar, Deutschland - Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar

    Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar
    Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar Rottenburg am Neckar, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Interesse an der Digitalisierung der Schulen? Dann passen Sie vielleicht zu uns als Mitarbeiter (m/w/d) IT-Support für die Schul-IT der Rottenburger Schulen Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Information und Kommunikation, betreuen das Netzwerk und die Arbeitsplätze der Stadtverwaltung. Für die Rottenburger Schulen konzipieren wir die Netzwerke, die virtualisierte Serverlandschaft sowie die Clientumgebungen. Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb der Lehrer- und Schülergeräte: iPads, Apple TVs, Beamer, PCs, Laptops und vieles mehr. Aufgaben
    • direkter IT-Ansprechpartner (m/w/d) für die IT-verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rottenburger Schulen
    • Betreuung und Unterstützung im Rahmen des First-Level-Supports per Telefon, Fernwartung oder vor Ort (Hard- und Software)
    • Mitwirkung bei der Einführung neuer Hardware- und Software-Lösungen. Profil Wir erwarten von Ihnen
    • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d), Informatikkaufmann (m/w/d) oder eine in der Praxis nachgewiesene vergleichbare Qualifikation
    • gute Kenntnisse im Betriebssystem Microsoft Windows und Microsoft Office-Produkten
    • möglichst Erfahrung im Supportbereich
    • Kenntnisse im Umgang mit Apple iOS-Geräten sind von Vorteil
    • hohe Einsatzbereitschaft, Serviceorientierung, Selbständigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Neugier und Lernbereitschaft
    • einen PKW-Führerschein. Wir bieten
    • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen Aufgabenbereich
    • eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg
    • die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufenlaufzeiten
    • einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
    • eine qualifizierte Einarbeitung in Ihr künftiges Aufgabengebiet
    • fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms
    • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
    • weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche. Mai 2024 online auf Website