Study Nurse - Düsseldorf, Deutschland - Universitätsklinikum Düsseldorf

    Default job background
    Beschreibung

    Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über Patientinnen und Patienten stationär behandelt und ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

    Das Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS)-Study Nurse Pool sucht zum mehrere

    Study Nurse (m/w/d)
    bzw.
    Studienassistentinnen / Studienassistenten (m/w/d)

    Als Mitarbeiter*in des Pool Study Nurse sind Einsatzorte in verschiedenen Kliniken möglich.

    Als erfahrene*r Studienassistent*in sind Sie die Schnittstelle und Vermittlung zwischen Prüfarzt*in, Monitor*in und Patient*innen

    Aufgaben

    • Betreuung von Studienpatienten*innen und Übernahme von Assistenztätigkeiten gemäß den jeweiligen Studienprotokollen (Phase I-IV) inkl. Erhebung und Dokumentation aller studienrelevanter Daten in den Akten und CRFs
    • Organisation und Koordination der Visiten und Diagnostik; ggf. Abnahme und Aufbereitung von Laborproben inkl. Versand;
    • Ordnungsgemäße Lagerung und protokollkonforme Ausgabe der Prüfmedikation - unter Supervision des/der jeweiligen Prüfarztes/Prüfärztin
    • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen
    • Organisation der Korrespondenz mit der Studienleitung
    Profil
    • Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf oder vergleichbare berufliche Erfahrung
    • Fort- und Weiterbildung zum/zur Studienassistenten*in oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
    • Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung internationaler klinischer Studien der Phase II-IV wünschenswert
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, MS Office- und Datenbank Kenntnisse
    • Kenntnisse in GCP sind erwünscht
    • Für diese Position sind außerdem ein hohes Maß an gründlicher und selbstständiger Arbeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Koordinations- und Organisationstalent sowie große Belastbarkeit unbedingt erforderlich
    Wir bieten
    • 38,5 und 19,25 Wochenarbeitsstunden
    • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
    • Klinikbezogene Einführung und Einarbeitung
    • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Kindertagesstätte
    • Personalunterkünfte
    Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9a unter Anrechnung aller Vorzeiten.

    Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    Teilzeitbeschäftigung ist möglich.