Ingenieur/ Sachbearbeiter m/w/d - Eberswalde, Deutschland - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel
    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel Eberswalde, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung
    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

    Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist Teil eines 357.Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Schifffahrt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

    Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‐Diplom/Bachelor) für Hydrologie als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde

    Zu den wesentlichsten Aufgaben des Gewässerkundlers im WSA Oder-Havel zählen insbesondere

    - die kontinuierliche elektronische Erfassung, Plausibilisierung und statistische Aus- und Bewertung von Wasserständen, Strömung und Güteparametern, des Abflusses,
    - der Aus- und Bewertung als Grundlage für Aussagen zum Feststofftransport, Frachtbilanz etc. zur Beurteilung des Transportregimes und der Sohlenentwicklung,
    - die Durchführung eines Informations- und Warndienstes für Wasserstand, Abfluss und Eis (national und international).

    Ing. [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Hydrologie, Gewässerkunde oder Naturwissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen

    Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware und Bereitschaft zum Einarbeiten und zur Anwendung WSV-spezifischer Software
    - Fähigkeiten und Bereitschaft zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem und ergebnisorientiertem Handeln, auch im Team und mit verschiedenen Institutionen, Gremien und Arbeitsgruppen
    - verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
    - Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    - Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
    - Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
    - Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
    - Zentrale Lage, kostenloses Parken
    - Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
    - Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    - Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.