Expert, ingenieur - Fürth, Deutschland - IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

    Default job background
    Beschreibung
    Wir entwickeln soziale Zukunft Das IT‐Systemhaus ist der IT‐Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT‐Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT‐Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. 000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‐Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

    Vertragsart: unbefristet
    - Sie übernehmen eine Schlüsselposition in einem agilen Team im Produktbereich Vermittlung und Beratung. Hier wird die Software für eines der operativen IT‐Kernverfahren innerhalb der BA entwickelt. Wir leisten mit unserer Software einen entscheidenden Beitrag, Menschen passgenau in Arbeit zu bringen, indem wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BA im Bereich der Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung ein hochprofessionelles Werkzeug hierfür an die Hand geben.

    Aus eigenem Antrieb gestalten, entwickeln und betreiben Sie kontinuierlich Softwarelösungen unter Einbeziehung von aktuellen Methoden, Technologien und Produkten so wie beispielsweise bei der automatisierten Nachbearbeitung von Online-Arbeitsuchend-Meldungen.

    Wenn Sie mit uns den Weg der Digitalisierung bestreiten wollen und Ihre Zukunft in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld sehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

    Flexibilität ist uns im IT‐Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team:
    Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

    Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Software und Infrastrukturen zu erstellen und/oder anzupassen.

    Der Schwerpunkt Full Stack umfasst die IT‐Entwicklung sowohl auf der Client- als auch auf der Serverseite (Backend-Technologie und Frontend‐Technologie). Full‐Stack-Entwickler arbeiten mit Frontend‐Technologien wie HTML, CSS und JavaScript sowie Backend-Technologien wie Datenbanken, Server-Infrastruktur und Programmiersprachen wie Java oder Python.

    Planung, Verwaltung und Wartung von IT‐Systemen und Infrastrukturen
    - Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
    - Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
    - Java, Springboot, REST, Kafka, Pact, Angular, Github Actions, Flux und Oracle SQL‐Datenbanken

    Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
    - Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
    - Flexible Arbeitszeitmodelle
    - Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
    - Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‐r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen.