DevOps Ingenieur - Hamburg, Deutschland - Capgemini Deutschland

    Capgemini Deutschland background
    Beschreibung
    Als DevOps Engineer (w/m/d) agierst du mit den neuesten Technologien und bringst deine Neugierde und Skills in unser internationales DevOps Expert Center ein.
    Diese Stelle ist in Vollzeit sowie in Teilzeit zu besetzen.
    Wir bauen für komplexe IT-Landschaften nachhaltige und wartbare IT-Architekturen. Gemeinsam mit deinem Team bringst du geschäftskritische Systeme zum Laufen, stellst sicher, dass die Software schneller und zuverlässiger erstellt, getestet und freigegeben werden kann.
    Du vereinfachst Prozesse im Arbeitsalltag, indem du smarte, automatisierte Lösungen schaffst – ob in einem agilen Scrum- oder in einem Plattformteam.
    Du kennst Software Engineering aus dem Studium oder einer vergleichbaren Ausbildung und kannst mindestens eine Programmiersprache.
    Idealerweise hast du schon mit einigen der Tools und Technologien wie z. B. Kubernetes, Docker, Terraform, Ansible, Jenkins, Java und Jira Berührung gehabt und freust dich auf mehr.
    Du kommunizierst fließend in Deutsch und Englisch.
    In den ersten 12 Monaten deiner unbefristeten Festanstellung startest du mit unserem Einsteigerprogramm
    Die Mischung macht ́s: Die Arbeit in Top-Projekten, professionelle Trainings, die enge Betreuung durch einen persönlichen Mentor und der Austausch mit Managerinnen und Managern sowie Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt bilden die perfekte Grundlage für deine IT-Karriere.
    Diese Anzeige ist online, solange die Stelle verfügbar ist. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben. aus dem Office, von zu Hause oder an anderen Capgemini Standorten in Deutschland zu arbeiten. Capgemini bietet dir flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und eine große Auswahl an Benefits rund um Gesundheit, Mobilität und Work Life Integration.
    Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Talenten, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Lebensphase.
    IT-Berufsfeldern