Facharbeiter - CNC (m/w/d) - Jülich, Deutschland - JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH

    JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
    Default job background
    Beschreibung
    Wir, die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH, stellen uns jeden Tag der spannenden Herausforderung, die gesellschaftliche Aufgabe des kerntechnischen Rückbaus und die zuverlässige Entsorgung radioaktiver Abfälle und Reststoffe zu sichern. Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld?
    Dann verstärken Sie unsere kompetenten Teams bei der Erfüllung dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

    HELFEN SIE DABEI MIT UND WERDEN TEIL UNSERES TEAMS

    DEKONTAMINATION & ENTSORGUNG | DBS

    lnstandhaltung der mechanischen Komponenten, wie beispielsweise Rohrleitungen, Pumpen, Ventilen oder Gebläse, der Abfallverarbeitungsanlagen der Hauptabteilung Dekontamination und Entsorgung sowie aller Abwasserauffanganlagen auf dem Forschungscampus Jülich
    - Aufmaßerstellung mit anschließender Anfertigung von Ersatzteilen und Komponenten für die oben beschriebenen Anlagen aus unterschiedlichen hochwertigen Werkstoffen bis hin zu deren Montage und Anpassungen
    - Gegebenenfalls Durchführung und Aktualisierung der technischen Dokumentation

    Gründliche nachweisliche praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Bedienung von CNC-Fräsmaschinen und zyklengesteuerten Drehmaschinen
    - Bedienerscheine für Gabelstapler und Krane sind von Vorteil
    - Idealerweise Nachweis einer gültigen Kunststoffschweißprüfung nach DVS 2212 mindestens für das Heizelementestumpfschweißen der Kunststoffe (PE-HD, PP, PVDF) sowie Nachweis einer gültigen Metall-Schweißprüfung nach DIN ISO 9606-1

    Attraktive Vergütung gemäß JEN Haustarifvertrag
    - Betriebliche Altersvorsorge bezuschusst vom Arbeitgeber (VBL)
    - Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft, wir sind Zuwendungsempfänger der öffentlichen Hand
    - Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    - Regelmäßige Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld, jährliche Leistungsprämie etc.)
    - Naturnahes Arbeitsumfeld
    - Flexibles Arbeitszeitmodell für eine passende Work-Life-Balance (Führung flexibler Arbeitszeitkonten)
    - Möglichkeit zur Telearbeit und zum Mobilen Arbeiten