Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Vollzeit - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Arbeiten an der Technischen Universität Braunschweig
    Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
    Wir suchen ab sofort für die Stabsstelle des Chief Information Security Officer (CISO) und die Fakultäten zwei
    Dezentrale Informationssicherheitsbeauftragte (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit, unbefristet)
    Der Chief Information Security Officer (CISO) verantwortet den Informationssicherheitsprozess an der Technischen Universität Braunschweig und leitet dessen Umsetzung zusammen mit den IT‐Betreibenden und dem Informationssicherheits-Management-Team (ISMT). Zu diesem Team gehören die dezentralen Informationssicherheitsbeauftragten (DISB).
    Als DISB sind Sie zuständig für die IT‐Sicherheit eines eigenen Wirkungskreises und bilden hier eine zentrale Anlaufstelle für Themen der Informationssicherheit. Sie beraten und schulen in Fragen der IT‐Sicherheit
    Sie fungieren als beratendes Mitglied im IT‐Security-Board der TU Braunschweig
    Mit einem entsprechenden Masterabschluss gestalten Sie auch anhand etablierter wissenschaftlicher Methoden bei der Erstellung und Verbreitung von Advisories und Behandlung von Informationssicherheitsvorfällen mit, managen die Informationssicherheitsprozesse in den Organisationseinheiten und konzeptionieren Schulungen für Anwendende und Administratoren.

    Sie besitzen einen Bachelor- oder Masterabschluss der Informatik, IT‐Sicherheit, Informationssicherheit oder vergleichbaren IT‐nahen Fachrichtung
    Sie verfügen idealerweise über eine Weiterbildung zur*zum Informationssicherheitsbeauftragten. Bewerben Sie sich auch gerne, wenn Sie bereit sind, diese Qualifikation im Rahmen eines Trainee-Programms zu erwerben und über Kenntnisse im BSI‐Grundschutz und/oder der ISO27001, in Prozessmodellierung und im Betrieb von Threat Intelligence verfügen
    Sie drücken sich gut aus – schriftlich und mündlich in der deutschen und englischen Sprache (mindestens B2‐Niveau)
    Sie können gut in einem Team arbeiten, sind konfliktfähig, verfügen über eine hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Belastbarkeit
    Erfolgt die Eingruppierung aufgrund der individuellen persönlichen Voraussetzungen zunächst unterhalb von EG 13, so wird eine Weiterqualifizierung in Form individuell zugeschnittener Qualifizierungsmaßnahmen mit dem Ziel der Übertragung höherwertiger Tätigkeiten entsprechend der Entgeltgruppen bis EG 13 unterstützt und gefördert. eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
    eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer umfangreichen Einarbeitung in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
    flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 belegt durch das Audit "Familiengerechte Hochschule" sowie
    eine intensive Einarbeitung und ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre
    Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.