Jobs
>
Stuttgart

    Abschlussarbeit: Entwicklung eines Softwaretools für die systematische Ableitung v. Produktvarianten - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    In der Abschlussarbeit sollen digitale Lösungen, die bereits in der Leichtbauproduktentwicklung eingesetzt werden, erarbeitet und miteinander vergleichen werden. Anschließend erfolgt die Konzeptionierung und Ausarbeitung eines Softwaretools für die Anwendung in der Leichtbauproduktentwicklung. Das Vorgehen wird anschließend an einer exemplarischen Maschinenbau-Baugruppe validiert.
    Bei Interesse besteht die Möglichkeit ausführlichere Informationen zu dieser Arbeit zu erhalten

    Was Sie mitbringen

    • Sehr gute Deutschkenntnisse
    • Fähigkeit zum selbstständigen und sorgfältigen Arbeiten
    • Interesse an den Bereichen Konstruktion, Leichtbau und Produktentwicklung
    • Erste Erfahrungen im Leichtbau und VBA-Programmierung (zwingend nötig)
    • Studium im Bereich Maschinenbau, Konstruktionstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, o.ä.

    Was Sie erwarten können

    • Möglichkeit eigene Ideen in die Studien- bzw. Masterarbeit einfließen zu lassen
    • Ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe und eigenen Werkstätten
    • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen (Home-Office möglich)
    • Beginn der Studien-/Masterarbeit: ab 01. April 2024

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.