Dezentrale Informations¬sicherheits¬beauftragte - Deutschland - Technische Universität Braunschweig

    Technische Universität Braunschweig
    Default job background
    Beschreibung

    Technische Universität Braunschweig Arbeiten an der Technischen Universität Braunschweig Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt. Wir suchen ab sofort für die Stabsstelle des Chief Information Security Officer (CISO) und die Fakultäten zwei Dezentrale Informations­sicherheits­beauftragte (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit, unbefristet) Der Chief Information Security Officer (CISO) verantwortet den Informations­sicherheits­prozess an der Technischen Universität Braunschweig und leitet dessen Umsetzung zusammen mit den IT‐Betreibenden und dem Informations­sicherheits-Management-Team (ISMT). Zu diesem Team gehören die dezentralen Informations­sicherheits­beauftragten (DISB). Als DISB sind Sie zuständig für die IT‐Sicherheit eines eigenen Wirkungs­kreises und bilden hier eine zentrale Anlaufstelle für Themen der Informations­sicherheit. Sie arbeiten eng mit der Stabsstelle CISO zusammen und unterstützen Ihren Bereich bei der Umsetzung der entsprechenden Regelungen. Ihre Aufgabenfelder: Sie arbeiten beim Aufbau und der Fortschreibung der Informations­sicherheits­richtlinien, Informations­sicherheits­konzepte, IT‐Notfall­konzepte sowie Maßnahmen bei IT‐Sicherheits­vorfällen mit Sie informieren und wirken bei möglichen Informations­sicherheits­vorfällen bei deren Bearbeitung mit Sie wirken bei der prozessualen Ausgestaltung geeigneter Maßnahmen mit Sie übernehmen den Aufbau und die Pflege eines Überblickes über die eingesetzten IT‐Systeme und informations­verarbeitenden Prozesse Sie beraten und schulen in Fragen der IT‐Sicherheit Sie fungieren als beratendes Mitglied im IT‐Security-Board der TU Braunschweig. Mit einem entsprechenden Master­abschluss gestalten Sie auch anhand etablierter wissenschaftlicher Methoden bei der Erstellung und Verbreitung von Advisories und Behandlung von Informations­sicherheits­vorfällen mit, managen die Informations­sicherheits­prozesse in den Organisations­einheiten und konzeptionieren Schulungen für Anwendende und Administratoren. Ihre Basics Sie besitzen einen Bachelor- oder Master­abschluss der Informatik, IT‐Sicherheit, Informationssicherheit oder vergleichbaren IT‐nahen Fachrichtung Sie verfügen idealerweise über eine Weiterbildung zurzum Informationssicherheitsbeauftragten. Bewerben Sie sich auch gerne, wenn Sie bereit sind, diese Qualifikation im Rahmen eines Trainee-Programms zu erwerben und über Kenntnisse im BSI‐Grundschutz und/oder der ISO27001, in Prozess­modellierung und im Betrieb von Threat Intelligence verfügen Sie drücken sich gut aus – schriftlich und mündlich in der deutschen und englischen Sprache (mindestens B2‐Niveau) Sie können gut in einem Team arbeiten, sind konfliktfähig, verfügen über eine hohe Kunden- und Service­orientierung sowie Belastbarkeit Sie verfügen über analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte, verantwortliche und ergebnis­orientierte Arbeitsweise. Unsere Benefits eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 8 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleich­bar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team Die Stelle ist aufgrund der Aufgabenvielfalt und der zu wahrenden Kontinuität der Aufgaben­erledigung nicht teilzeitgeeignet flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit "Familiengerechte Hochschule" ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz Weitere Besonderheiten: Wir freuen uns auf Bewerberinnen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleich­berechtigungs­gesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungs­auftrages. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Für die Durchführung des Bewerbungs­verfahrens speichern wir personen­bezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungs­zwecken unter Beachtung der Datenschutz­vorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz­erklärung unter . Bewerbungs­kosten können leider nicht erstattet werden. Fragen und Antworten: Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Herr Dr. Böttger telefonisch unter der Nummer ‐63702 oder per E‐Mail unter cisotu- . Bewerben Sie sich bis zum 5. Mai 2024 Wir freuen uns, wenn Sie sich über unseren Stellenmarkt bewerben. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungs­nummer /24 mit aussagekräftigen Unterlagen in einer PDF‐Datei per E‐Mail an bewerbung-abt12tu- senden oder postalisch an: Technische Universität Braunschweig Personalabteilung – /24 – Universitätsplatz Braunschweig