Ressortleitung Finanzen - Westfalen, Deutschland - Bistum Essen

    Bistum Essen
    Default job background
    Beschreibung

    Im 1958 gegründeten Bistum Essen leben in Teilen des Ruhrgebietes und des Sauerlandes über 2,5 Millionen Menschen; knapp von ihnen sind katholisch. Die Stadt Essen mit dem Essener Dom beheimatet den Bischofssitz sowie das Bischöfliche Generalvikariat. Es ist als zentrale Verwaltung dieser Region für 40 Pfarreien und weitere kirchliche Einrichtungen im Ruhrbistum verantwortlich und umfasst ca. 400 Verwaltungs- und Serviceangestellte. Das Bistum Essen ist schon seit vielen Jahren auf dem Weg eines Erneuerungsprozesses: Das Essener Zukunftsbild greift dazu die zentralen Ergebnisse des synodalen Dialogprozesses auf und verdichtet sie zu einer neuen, zukunftsgewandten Kirchenvision.

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Bistum Essen eine souveräne, unternehmerisch gestaltend denkende, zupackende, an Innovation orientierte, empathische und integrative Führungspersönlichkeit für die

    Ressortleitung Finanzen & IT (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:
    Sie tragen die Verantwortung für die gesamte Vielfalt des Finanz- und IT-Managements, u.a. Rechnungswesen & Finan­zen, Controlling, Steuern, Kapitalanlagen, Bau & Immobilien sowie das IT-Management für das Bistum Essen. Ihnen sind damit insgesamt ca. 60 Mitarbeitende anvertraut.
    Die Ressortleitung (m/w/d) ist zugleich verbunden mit dem kirchenrechtlichen Amt des Ökonomen (m/w/d). Hierdurch wird die besondere Verantwortung zum Ausdruck gebracht.
    Es ist Ihre Aufgabe, gemeinsam mit dem Leitungsteam des Bischöflichen Generalvikariates die Ressourcenverwaltung im Bistum zu steuern - abgestimmt mit dem Bischof und unter Aufsicht des Kirchensteuer- und Wirtschaftsrats. Sie tragen damit die Verantwortung für das finanzwirtschaftliche Management, um die Handlungsfähigkeit der Institution zu garantieren und dem Leitungsteam sowie dem Bischof alle Grundlagen für die Steuerung des Bistums zur Verfügung zu stellen.
    Weitere Schwerpunkte liegen in der Vermögensverwaltung, im Immobilien-Management, in der Finanzberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere in Bezug auf steuerliche Fragen. Zudem sind Sie Vorsitzende/r für den Versorgungsfonds e.V., der die Pensionsver­pflich­tun­gen für Geistliche, Lehrer/innen & Mitarbeitende sicher­stellt.
    Die Verantwortung für die IT-Abteilung ist eine Aufgabe mit prioritärer Bedeutung, zumal auch die zugehörigen Pfarreien und Einrichtungen IT-seitig betreut & beraten werden. Sie vertreten zudem das Bistum in verschiedenen diözesanen und überdiözesanen Gremien und Aufsichtsorganen. Sie bilden mit Ihrem Ressort das »betriebswirtschaftliche Gewissen« des Bistums, leisten einen direkten Beitrag zur Weiter­entwicklung und sind ein Treiber der zukunftsge­wandten Kirchenvision.
    Ihre Qualifikation:
    Sie können ein überzeugend abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit finanzwirt­schaft­lichem Fokus, vorweisen.
    Gefragt ist eine fachlich versierte, engagierte Führungsper­sönlich­keit mit breit angelegten Steuerungs- und Um­setzungserfahrungen und gereifter finanzwirtschaftlicher Gesamtqualifikation, idealerweise ergänzt um IT-Expertisen. Sie sind teamfähig und können sich in ein gleichberechtigtes Führungsgremium unter dem Vorsitz des Generalvikars inte­grieren.
    Sie haben in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen in ähnlicher Funktion gewirkt oder finanzwirtschaftliche bzw. steuerrechtliche Expertise im öffentlichen und / oder gemein­nützigen Sektor, der Kreditwirtschaft und / oder Unter­neh­mens­seite gesammelt.
    Sie bringen Offenheit zum Diskurs mit und haben Lust, die intensive Erneuerung der katholischen Kirche zu unterstützen. Sie verfügen über ausgeprägte konzeptionelle und strate­gische Fähigkeiten und die Befähigung, sich zügig und strukturiert in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten. Gesucht wird eine akzeptierte, wirksame Persönlichkeit, von der ein hoher Gestaltungs- und Beratungsanspruch ausgeht. Eine charakterstarke, integre, zuverlässig-verbindliche, aber auch zielsichere und durchsetzungsstarke Management-Per­sön­lichkeit von höchstem Niveau.
    Der/ Die ideale Kandidat/in muss nicht zwingend der römisch-katholischen Kirche angehören, sollte aber die Ziele und Werte des christlichen Glaubens unterstützen und mittragen sowie die Bereitschaft zur Identifikation mit der katholischen Kirche im Ruhrbistum vorweisen.

    Das Bistum Essen fördert aktiv die Gleichstellung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts, daher freuen wir uns ganz besonders über Bewerberinnen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB XI bevorzugt berücksichtigt.
    Für weitere Fragen und Auskünfte zur Position und zur Ausschreibung stehen Ihnen Herr Dr. Tiemo Kracht, Geschäftsführer / Inhaber, und Frau Heike Johannes, Senior Client Partner, unter der Telefonnummer zur Verfügung.
    Wenn Sie diese exponierte Führungsaufgabe reizt, senden Sie bitte Ihre gehalt­volle Bewerbung bis 2. Juni 2024 an Frau Katrin Prußnat unter