Assistenzarzt/Assistenzärztin Psychiatrie - Deutschland - Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Deutschland

    vor 3 Wochen

    Default job background
    Beschreibung
    Assistenzarzt/Assistenzärztin Psychiatrie (m/w/d)50 % - 100 %
    Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Psychiatrische Dienste in Solothurn und Olten
    nach Vereinbarung Ihre Aufgaben
    Mitarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Psychiatrie
    Abwechslungsreiche stationäre, tagesklinische und ambulante Tätigkeit
    Behandlung von psychisch kranken Menschen
    Erstellen von IV- und Krankenkassenberichten sowie Gutachten Ihr Profil
    Persönliche Reife und Bereitschaft, sich auf psychisch kranke Menschen und deren Lebenssituation einzulassen
    Schweizer Arztdiplom oder Arztdiplom mit MEBEKO-Anerkennung
    Klinische Erfahrung von Vorteil
    In Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder als Fremdjahr Ihre Vorteile Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen Ihr Kontakt
    Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1001):
    Herr Prof. Dr. med. Martin Hatzinger
    Chefarzt Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Tel:
    Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
    Team
    Recruiting & Employer Branding
    Tel: Sie sind Personalvermittler:in und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: um ein Login zum Agenturportal zu erhalten. Wir heissen Menschen mit Handicap willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Deine Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig. Über die Solothurner Spitäler AG Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiter:innen für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel. Die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KPPP) der Psychiatrischen Dienste behandeln im Rahmen ihres Versorgungsauftrags psychisch kranke Menschen des gesamten Kantons Solothurn. Das Erkrankungsspektrum umfasst dabei alle bekannten psychischen Erkrankungen. Die KPPP verfügen über ein breites psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot bestehend aus einem Behandlungszentrum für Diagnostik und Krisenintervention (DKZ), einem Behandlungszentrum für Angst und Depression (BAD), einem Behandlungszentrum für Psychosen (BZP), einem Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen (BZA), einem Behandlungszentrum für Alterspsychiatrie (BZAP) und einem Behandlungszentrum für Psychosomatik (BZPS). Das Angebot umfasst zudem ein Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum (ISZ) und einen Konsiliar- und Liaisondienst an den Standorten Solothurn und Olten. Zudem besteht ein ambulantes und teilstationäres Leistungsangebot, inkl. Tageskliniken, an den Standorten Solothurn und Olten, sowohl für jüngere Erwachsene wie auch für Patienten über 65 Jahren. In Grenchen verfügen die KPPP über ein Ambulatorium. Das BZA führt eine geschützte Station sowie Heroin-gestützte Behandlungen an den Standorten Solothurn und Olten.
    Zudem sind die Psychiatrischen Dienste Lehr- und Forschungsspital der medizinischen Fakultät der Universität Basel.