Wissenschaftliche Mitarbeiter/in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

    Universität Bremen
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Entgeltgruppe 13 TV-L -
    im Themenfeld »Government Technology & Künstliche Intelligenz«
    mit der vollen regelmäßigen Wochenarbeitszeit (100%) und befristet bis zum 31.Die »GovTech Graduate School« der Universität Bremen bietet ab 2024 ein deutschlandweit einzigartiges Promotionsprogramm, das sich der Forschung und Entwicklung digitaler Innovationen für den öffentlichen Sektor widmet. Diese Position bietet die Chance, ein aktives Mitglied der interdisziplinären und anwendungsorientierten GovTech Graduate School zu werden und in einem dynamischen sowie inspirierenden Umfeld zu arbeiten. Das Umfeld verknüpft wissenschaftliche Forschung mit praktischer Expertise, wodurch optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche und strukturierte Promotion geschaffen werden.
    Programmier- und IT-Kompetenzen: Erfahrung in der Programmierung mit Python. Dokumentationskompetenzen: Breitschaft zur Erstellung detaillierter technischer Dokumentationen.
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss in den Fächern Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder verwandten Fachrichtungen
    Erste Kenntnisse in der Programmierung mit Python und SQL-Kenntnisse
    Gute Deutsch- und Englischkenntnisse;
    Ein dynamisches Team und internationale Vernetzungsmöglichkeiten (inkl. Einbindung in ein strukturiertes Promotionsprogramm (GovTech Graduate School);
    Enge Kooperationen mit Verwaltungen, Industrie und Wissenschaft mit der Möglichkeit eigene Projekte einzuwerben und im Rahmen der Promotion umzusetzen.
    Möglichkeit zur Promotion.
    Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
    Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
    Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
    Björn Niehaves (-bremen.Richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Masterzeugnis etc.) unter Angabe der Kennziffer A153-24 bitte bis zum 13.Universität Bremen Fachbereich 3 Informatik/Mathematik
    oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an -bremen.Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.