Abschlussarbeit: Datenbasierte Anlaufoptimierung in der Batteriezellfertigung - Münster, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
    Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit setzt Du Dich mit der Anlaufoptimierung der Produktion in der Batteriezellfertigung auseinander. Die Anlaufphase ist ein hochkomplexer Prozess und bezeichnet die Inbetriebnahmen neuer Anlagen und den Produktionsstart neuer Produkte. Das Ziel ist es, zu untersuchen, wie datenbasierte Methoden die Anlaufproduktion beschleunigen können und bei der Optimierung von Prozessparametern helfen können. Diese Methoden sollen prototypisch implementiert und validiert werden.

    Was Du bei uns tust

    • Du führst eine Literaturrecherche zur datenbasieren Anlaufoptimierung von Anlagen durch, wobei der Fokus auf der Batteriezellfertigung liegt.
    • Du entwickelst ein Verständnis für die Prozesse und Anlagen zur Herstellung von Batteriezellen und analysierst die Herausforderungen der Anlaufproduktion für einzelne Anlagen.
    • Du evaluierst die Einsatzmöglichkeiten von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz in der Anlaufoptimierung.
    • Du implementierst von Dir ausgewählte Algorithmen und KI-Methoden zur Optimierung von Parametern während des Anlaufs und validierst diese an unserem Batch-Mischer.
    • Du bewertest die Ergebnisse hinsichtlich der potenziellen Verbesserungen der Anlaufproduktion und der Übertragbarkeit auf andere Anlagen.

    Was Du mitbringst

    • Du studierst ein MINT-Fach, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
    • Du begeisterst dich für Digitalisierung und die Produktion und hast Freude daran, diese Themen im Rahmen der Batteriezellfertigung zu bearbeiten.
    • Dich zeichnen ein hohes Maß an Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist aus.
    • Deine sehr guten Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch runden Dein Profil ab.

    Was Du erwarten kannst

    • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
    • Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
    • Individuelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
    • FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

    Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?