Technische Assistenz - Bremerhaven, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen- Institut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

    Johann Heinrich von Thünen- Institut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
    Johann Heinrich von Thünen- Institut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bremerhaven, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum und mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit eine Technische Assistenz - CTA, BTA, Laborant/in (w/m/d) Wir analysieren Umweltrückstände in Meeresfischen, die von eigenen Forschungsreisen in die Nord- und Ostsee stammen. Unsere Labore sind mit modernen Geräten für die Analyse im Spurenbereich ausgestattet. Der/die Bewerber*in wird die Arbeitsgruppe Rückstandsanalytik im Bereich Elementaranalytik unterstützen. Ihre Aufgaben: - Aufarbeitung und chemische Analyse von Fischproben auf Schwermetalle mit der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS), anfangs unter Anleitung. - selbstständige Auswertung der Messergebnisse und Datenhaltung in Excel - analytische Qualitätssicherung Ihre fachliche und persönliche Qualifikation: - staatliche Anerkennung zur/zum chemisch-technischen Assistent_in, biologisch-technischen Assistent_in, vergleichbare abgeschlossene Laborantenausbildung. Berufseinsteiger_innen sind willkommen. - Erfahrung in quantitativer Analyse oder Spurenanalyse - sehr gutes technisches Verständnis und hohe Problemlösungskompetenz - gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel - gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache Unser Angebot: Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis; Eingruppierung bei staatlicher Anerkennung und Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD, mit Abschluss Laborant bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD; attraktive Sozialleistungen nach TVöD (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) Verantwortung und Sinnstiftung: anspruchsvolle Tätigkeit im Rahmen der angewandten Forschung in technisch gut ausgestatteten Laboren; verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team und Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote Mobilität: bezuschusstes JobTicket und kostenlose Parkplätze Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Ulrike Kammann (Tel , E-Mail: Bewerben über hokify zur Verfügung. Elektronische Bewerbungen als ein PDF-Dokument, mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugnisabschriften richten Sie bitte bis zum unter dem Kennwort " FI-Aqua' an Bewerben über hokify Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Fischereiökologie Herwigstr. 31, 27572 Bremerhaven Bewerbungen in Papierform können nicht berücksichtigt werden. Eingangsbestätigungen können nicht erteilt werden. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter [])

    Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt in nur 3 Minuten mit hokify