Jobs
>
Wiesbaden

    Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler/in für die Weiterentwicklung der Agrarpreisstatistiken - Wiesbaden, Deutschland - Statistisches Bundesamt

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler/in für die Weiterentwicklung der Agrarpreisstatistiken

    (w/m/d) - Job-ID: 152/24

    im Referat »Agrar-, Bau- und Immobilienpreise« (D31)
    Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

    Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere
    Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate
    (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)

    Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team Preisindizes bilden eine wichtige Entscheidungsgrundlage für politische und geldpolitische Entscheidungen und dienen darüber hinaus als Maßstab in Wertsicherungsklauseln. Wir berechnen unter anderem den Häuserpreisindex, den Bauleistungspreisindex und die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte. Der Bereich der Agrarpreisstatistik umfasst neben dem Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte noch Preisindizes für die zur landwirtschaftlichen Erzeugung erforderlichen Betriebsmittel, die Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke sowie Produkte des Holzeinschlags. Als Teil des Teams für Agrarpreise sind Sie an der Erstellung und Weiterentwicklung dieser Statistiken beteiligt.
    Diese Aufgaben übernehmen Sie
    Sie sind Ansprechpartner/-in für agrarwissenschaftliche Fragestellungen.
    Im Zuge der Umsetzung einer neuen europäischen Verordnung über Statistiken zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und zur landwirtschaftlichen Erzeugung ermitteln Sie neue Datenquellen und entwickeln ein Konzept zum Ausbau bestehender und Aufbau neuer Stichproben zur Sicherung der Ergebnisqualität.
    Mit Ihrer Kommunikationskompetenz treten Sie bei der Bearbeitung Ihrer Aufgaben mit wichtigen Ministerien und Organisationen wie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Kontakt.
    Mit Ihren sehr guten methodischen Kenntnissen zur Datenaufbereitung sind Sie unser(e) Experte/Expertin für eine optimierte und automatisierte Statistikproduktion.
    Sie vertreten die Agrarpreise in nationalen und internationalen Gremien.

    Wir bieten Ihnen
    Attraktive Vergütung
    Work-Life-Balance
    Weiterentwicklung
    Gesundheitsförderung

    Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
    Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
    Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
    Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

    und vieles mehr
    Sie bringen mit
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master / Diplom-Uni / Magister) eines Studiengangs der Fachrichtung Agrar-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
    Kenntnisse der Preisstatistik sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse der Agrarwissenschaften,
    Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von statistischen Methoden, Kenntnisse der amtlichen Statistik, der Standardisierung von Prozessen und der Nutzung neuer digitaler Daten,
    Erfahrung in der Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte auch in englischer Sprache,
    Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Teamarbeit.

    Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung »Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in«, z.B. Genderkompetenz.

    Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen
    Ansprechpartnerin: Frau Spies (Tel.: /

    Wir haben Sie überzeugt?
    Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.
    Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite .

    Weiterführende Informationen: Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
    Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link