Abteilungsleitung Projektmanagement Hochbau - Würzburg, Deutschland - WSP Deutschland AG

    Default job background
    Beschreibung
    Wir, die WSP verstehen uns als Systemhaus mit den drei Geschäftssparten Umwelt/Nachhaltigkeit, Projektmanagement und Baumanagement/Technische Ausrüstung. Unseren Kunden liefern wir eine einzigartige Gesamtkompetenz sämtlicher baulicher Fachdisziplinen und sind Vorreiter bei allen Nachhaltigkeitsaufgaben im Bauwesen. Werden Sie Teil unseres konzernweiten globalen Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft.

    In unserem Geschäftsbereich Projektmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

    Abteilungsleitung Projektmanagement Hochbau (all genders)

    Leitende Planung, Steuerung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten und Aufträgen aller Komplexitätsgrade im Projektmanagement in den Projektstufen 1-5 der AHO oder vergleichbarer Leistungsbilder.
    - Interne Qualitätssicherung in multidisziplinären Projekten.
    - Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium in der entsprechenden Fachrichtung (bevorzugt Architektur / Bauingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen), oder eine adäquate Ausbildung.
    - Umfassende einschlägige Berufserfahrung im Planungs-, Projekt- und Prozessmanagement Hochbau, Technischer Ausrüstung oder in einem vergleichbaren Aufgabenbereich, idealerweise bei vergleichbaren Ingenieurdienstleistern, Bauunternehmen Hochbau / Technischer Ausrüstung oder Projektentwicklern.
    - Sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke (HOAI, VOB, AHO, Bauvertragsrecht etc.).
    - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

    Wechselnde Bauvorhaben von unterschiedlichen Auftraggebern, öffentlich und privat, wie dem Ersatzneubau Klinikum Haßberge in Haßfurt, der Modernisierung der Altmühltherme in Treuchtlingen, den Gesundheitsbauten für den Bezirk Unterfranken in Lohr und Werneck, der Sanierung des Stadtmuseums Cavazzen in Lindau.
    - Unbefristete Festanstellung mit attraktivem Gehalt, Bonusregelung sowie Dienstwagen mit Privatnutzungsregelung.
    - Betriebliche Altersvorsorge, VWL, Erholungsbeihilfe.
    - 30 Tage Urlaub.
    - Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten (Führungskräfteentwicklung und Coaching).