Jobs
>
Dresden

    Softwareentwickler/in für Car2X-Vernetzung und intelligente Infrastruktursysteme - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    Verstärken Sie unser Team im Bereich der der Softwareentwicklung mit Ihren Kompetenzen und Ideen. Mit dem Fokus, Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen, versetzen Sie mit Ihren Implementierungen die Infrastruktur in die
    Lage, den Verkehr intelligent zu steuern, die Koordination von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu übernehmen und optimierte Manöverempfehlungen zu generieren. Tragen Sie dazu bei, automatisierte Fahrfunktionen auch im komplexen verkehrlichen Umfeld durch Infrastrukturassistenz zu ermöglichen und so einen Baustein für die Mobilitätswende als integralen Bestandteil in zukünftige Mobilitätssysteme zu implementieren

    Was Sie mitbringen

  • einen erfolgreichen Hochschulabschluss (Informatik, Elektrotechnik oder angrenzende Fachrichtung)
  • Interesse in mindestens einem der folgenden Themenbereiche:
    • C-ITS: intelligente und vernetzte Verkehrssysteme
    • CCAM: automatisierte und vernetze Mobilität
    • Car2X-Kommunikation und Kooperation
  • gute Kenntnisse in den Programmiersprachen C und/oder C++, Python und den Betriebssystemen LINUX/UNIX
  • möglichst Kenntnisse in der GUI/Webfrontend Programmierung
  • Interesse am Akquirieren und Leiten wissenschaftlicher Projekte
  • Was Sie erwarten können

  • praktische und anwendungsrelevante Wissenschaft
  • stark interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
  • ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
  • Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.