Abteilungsleiter/in Kanalneubau- und unterhaltung - Witten, Deutschland - Eigenbetrieb Entwässerung Stadt Witten (ESW)

    Eigenbetrieb Entwässerung Stadt Witten (ESW)
    Eigenbetrieb Entwässerung Stadt Witten (ESW) Witten, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Die Universitätsstadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes und ist mit ihren rund Einwohnern die größte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Mit ihrer Nähe zu den Städten Bochum und Dortmund, ihrer direkten Lage an der Ruhr und der damit verbundenen landschaftlich reizvollen Umgebung bietet Witten einen hohen Lebens- und Freizeitwert. Die Grünflächen der Stadt bilden ein wichtiges Naherholungsgebiet in der Region, die durch die ehemalige Industriekultur einzigartig geprägt ist.

    Die Entwässerung der Stadt Witten (ESW) sorgt rund um die Uhr dafür, dass eine schadlose Abwasserbeseitigung im ca. 380 km langen Kanalnetz auf dem Wittener Stadtgebiet gewährleistet wird. Gleichzeitig unterliegt der ESW auch die Unterhaltung und Pflege der Fließgewässer.

    Um diesem Anspruch gerecht zu werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

    Abteilungsleiter/in Kanalneubau- und unterhaltung (m/w/d) (Dipl.-Ing / B.Sc. / M.Sc.)

    Aufgaben

    • Fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung
    • Strategische Positionierung und Weiterentwicklung der Abteilung
    • Erstellung und Umsetzung eines baulichen Kanalsanierungskonzeptes für das Entwässerungsnetz
    • Planung von Projekten der Stadtentwässerung (z.B. Kanalerneuerungen, Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen)
    • Projektleitung und Bearbeitung von Maßnahmen der Stadtentwässerung in Leistungsphasen 6-9 der HOAI
    • Angebotseinholung, Auftragsabwicklung, Koordinierung und Überwachung von externen Ingenieurbüros
    • Abstimmung der Projekte mit externen und internen Beteiligten
    • Reorganisation und Durchführung der Kanalunterhaltung unter rechtlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Aspekten
    • Erstellung/Fortschreibung von Dienst- und Betriebsanweisungen und Verfahrensanweisungen
    • Anweisung der Sachbearbeiter/innen und Verwaltungsmitarbeiter/innen in schwierigen Fällen
    • Mitwirken bei der Aufstellung des Wirtschaftsplanes
    • Sonderaufgaben nach Weisung der Vorgesetzten
    • Präsenz bei der Vorstellung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Rahmen von Bürgerversammlungen oder Bürgersprechstunden
    • Ausschreibungen, Bewertung und Erwerb von Maschinen und Geräten für die Kanalunterhaltung in Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung
    • Aufstellung der Ausschreibungsunterlagen nach den einschlägigen Vorschriften, VGV, GWB, UVgO, VOB, HOAI
    • Einholung und Ermittlung von Kostenvoranschlägen für die jährliche Anmeldung zum Erfolgs- und Vermögensplan sowie deren Kontrolle im laufenden Geschäftsjahr
    Profil
    • Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in / Bachelor of Science / Master of Science der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Tiefbau, Ingenieurbau oder Siedlungswasserwirtschaft)
    • Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft
    • Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation als Zertifizierte/r Kanalsanierungsberater/in VSB o. glw.
    • Wünschenswert ist der Sachkundenachweis für die Bevorratung und Anwendung von Rotentiziden
    • Führungsfähigkeit/-kompetenz sowie Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
    • Fach- und organisationsübergreifendes Denken und zielorientiertes Arbeiten
    • Gute Kenntnisse und Anwendungserfahrung am PC mit den MS Office-Programmen
    • Wünschenswert sind Kenntnisse im geographischen Informationssystem (ArcGIS mit NOVA-Kandis)
    • Engagement, Belastbarkeit, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
    • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, ihren PKW für Dienstfahrten entgeltlich zur Verfügung zu stellen
    Wir bieten
    • Eine leistungsorientierte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVÖD) in die Entgeltgruppe E 13 sowie entsprechende Sozialleistungen
    • Einen modernen Arbeitsplatz, weil wir mit Ihnen in die Zukunft gehen möchten
    • Sowohl persönliche als auch fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
    • Eine familienfreundliche Arbeitgeberin, die die Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebenswelten fördert und schätzt
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Eine gleichstellungsbewusste Arbeitgeberin, die sich für die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Art aktiv einsetzt