Duales Studium Mechatronik - Harsewinkel, Deutschland - CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

    CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
    CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Harsewinkel, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Mechatronik (Bachelor of Engineering)

    Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informationstechnik? Alle drei Studienrichtungen klingen für dich interessant? Mit dem Studiengang Mechatronik deckst du genau diese drei Bereiche ab.

    Mit Hilfe der Mechatronik kannst du mechanische Systeme zu intelligenten Maschinen und Anlagen umbauen. Bereits heute sind viele mechatronische Produkte fester Bestandteil unseres Alltags, oder könntest du etwa auf ein Auto, Smartphone oder die Spülmaschine verzichten?

    Für angehende Mechatronikingenieure bedeutet die Kombination aus Maschinenbau, Elektronik und Informatik ein umfangreiches und anspruchsvolles Studium, da du in allen beteiligten Einzeldisziplinen auf dem neuesten Stand sein musst und dennoch den Gesamtüberblick nicht verlieren darfst.

    Bei CLAAS erwartet dich ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Du bist für die Entwicklung und Herstellung von selbstfahrenden Erntemaschinen sowie für die Konstruktion und Fertigung von System-, Transport- und Zugfahrzeugen für den Agrarbereich ausgebildet.

    Ablauf:

    Wechsel zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart und der Praxisphase bei CLAAS in ca. dreimonatigen Rhythmus.

    Theorie:

    • Technische Mechanik
    • Konstruktionslehre
    • Fertigungstechniken
    • CAD-Techniken
    • Elektrotechnik/Elektronik
    • Digitale Steuerungstechnik
    • Informatik
    • Programmieren
    • Messtechnik
    • Chemie/Werkstoffe
    • Mechatronische Systeme
    • BWL

    Praxis:

    • Manuelle und maschinelle Grundfertigkeiten
    • Einführung Elektrotechnik und Elektronik
    • Rechnerbedienung und -nutzung (Anwendungsprogramme)
    • Rechnertechnik (Systemprogrammierung, Mikrorechner, Betriebssysteme)
    • Einführung in das ingenieurmäßige Arbeiten
    • Abteilungseinsätze in Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung oder Steuerungstechnik, Präsentationstechnik, technische Dokumentation
    Bewerbungsverfahren:

    • Online-Bewerbung

    • Online-Eignungstest

    • Vorstellungsgespräch vor Ort
    Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Azubi in unserem Team begrüßen dürfen

    Du kannst dich ab Juni 204 für den Ausbildungsstart 2025 über unser CLAAS Karriereportal bewerben. Hier gehts zur Bewerbung.