Grabungstechniker/in (m/w/d) gesucht - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Default job background
    Beschreibung
    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

    Die Abteilung für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (VFGArch) des Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

    Prospektionen, Fußgängersurveys und Ausgrabungen im Gelände,
    - organisatorische Vor- und Nachbereitung der Ausgrabungen, inklusive Einholen von Genehmigungen oder Angeboten für die technische Ausstattung,
    - Nacharbeiten im Innendienst, wie Erstellung von Grabungsberichten oder auch 3D-Modellen,
    - Abschluss in Grabungstechnik oder Feldarchäologie, z. B. HTW Berlin, oder Abschluss nach Frankfurter Modell oder Sie verfügen über ähnliche nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
    - Erfahrung in der Durchführung und technischen Leitung archäologischer Ausgrabungen inklusive Dokumentations- und Vermessungsarbeiten, CAD-Plan-Bearbeitung und Grabungsbericht,
    - Beherrschung der modernen Grabungstechniken mit digitaler CAD-gestützter Befund- / Fund-Aufnahme, z. B. ArchäoCAD, GIS, SFM,
    - sicherer Umgang mit MS Office-Programmen,
    - Führerschein Pkw/Klasse B,
    - gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
    - eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
    - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
    - betriebliche Altersversorgung (VBL),
    - Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.

    Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.