Technischer Koordinator - Berlin, Deutschland - Zentral- und Landesbibliothek Berlin

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams Auch bibliothekstechnologische Projekte zur stetigen Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der öffentlichen Bibliotheken Berlins werden hier konzipiert und durchgeführt. Das VÖBB-Servicezentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Projektkoordinator*in für die informationstechnische Harmonisierung im Projekt ;Entgeltgruppe:

    • Vollzeit (zz. 39,4 Stunden/Woche)

    • Befristet auf zwei Jahre im Rahmen des Projektes
    Das Projekt ;Sie verantworten und koordinieren im Projekt die technische und organisatorische Harmonisierung des Bibliotheksmanagementsystems im VÖBB und übernehmen die Erarbeitung, Konzeptionierung, Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen
    Sie analysieren und bearbeiten Metadatenmodelle hinsichtlich der Migration in unterschiedliche Bibliotheksmanagementsysteme und führen eine Geschäftsprozessanalyse bibliothekarischer Dienstleistungen durch
    Sie üben die Stellvertretung der Leitung des Projekts ;Sehr gute Englischkenntnisse
    Sie arbeiten gerne und erfolgreich im Team, haben eine hohe Affinität zur kooperativen und interdisziplinären Zusammenarbeit und ein ausgeprägtes Interesse an Technologien und neuen Entwicklungen von Trends und Themen rund um die digitale Weiterentwicklung von Bibliotheken
    Sie verfügen über eine hohe Auffassungsgabe und können sich zügig und selbständig in neue Themengebiete einarbeiten. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal.
    Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.