Jobs
>
Erfurt

    Arzt im Amtsärztlichen Dienst - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich ist:

  • die Approbation als Arzt (Humanmedizin)
  • die Fahrerlaubnis Klasse B
  • die gesetzlich vorgeschriebenen Impfnachweise
  • 2. Wünschenswert sind:

  • eine abgeschlossene Facharztausbildung
  • einschlägige Kenntnisse im Schwerbehindertenverfahren
  • anwendungsbereite Kenntnisse des Arbeits-, Tarif- und Dienstrechtes sowie der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere der Verordnung über den öffentlichen Gesundheitsdienst, Infektionsschutzgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz, Sozialgesetzgebung, einschlägige landesrechtlichen Regelungen und Verordnungen, ThürPsychKG, TVöD, ThürPersVG, dem Ortsrecht und den Verwaltungsvorschriften der Stadtverwaltung Erfurt
  • eine hohe Auffassungsgabe und hohe Beweglichkeit des Denkens
  • Urteilsfähigkeit, Entschlusskraft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zum problemlösungsorientierten Arbeiten
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Durchführung ärztlicher Begutachtungen, insbesondere:

  • für Beamte und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, insbesondere Feststellung der gesundheitlichen Eignung, Feststellung Arbeits- bzw. Dienstfähigkeit, Folgen von Dienstunfällen, Versetzung in den Ruhestand, Einstellungsuntersuchungen
  • für Gerichte, insbesondere Feststellung der Haft- und Verhandlungsfähigkeit, im Rahmen von Unterhaltsverfahren, Untersuchungen zur Prüfungsfähigkeit
  • zur Leistungsgewährung gemäß Sozialgesetzbuch, bei Rehabilitationsverfahren, nach der Beihilfeverordnung
  • in Asylverfahren nach Asylbewerberleistungsgesetz bzw. nach Aufenthaltsgesetz
  • 2. Überprüfung zur fachlichen Eignung angehender Heilpraktiker, insbesondere:

  • schriftliche und mündliche Überprüfung
  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • 3. Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung

    Die Übernahme der Tätigkeiten erfordert die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten. Zur Wahrnehmung der Aufgabe gehört zudem die Vertretung der Abteilungsleitung bei Abwesenheit.

    Wir bieten

  • eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • einen Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich
  • eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen um Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements


  • Stadtverwaltung Erfurt Erfurt, Deutschland

    Anforderungsprofil · 1. Erforderlich sind: · die Approbation als Arzt (Humanmedizin) · die Fahrerlaubnis Klasse B · die gesetzlich vorgeschriebenen Impfnachweise · 2. Wünschenswert sind: · eine abgeschlossene Facharztausbildung · anwendungsbereite Kenntnisse der standard- und ...