Jobs
>
Darmstadt

    Operateurin / Betriebsingenieurin im Beschleunigerbetrieb (d/m/w) - Darmstadt, Deutschland - GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

    Default job background
    Beschreibung

    Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR ( F acility for A ntiproton and I on R esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

    Wir suchen für die Abteilung Betrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Operateur*in / Betriebsingenieur*in im Beschleunigerbetrieb (d/m/w)

    Kennziffer:

    Ihre Aufgaben:

  • Während der Beschleuniger-Strahlzeiten: Einstellung und Betrieb der Beschleunigeranlagen im Wechselschichtbetrieb gemeinsam in einem Team erfahrener Beschleunigeroperateur*innenNach erfolgreicher Einarbeitung: Möglichkeit der fachlichen Leitung des Teams im HauptkontrollraumEntwicklung von Betriebsmitteln und AutomatisierungswerkzeugenDurchführung von Projekten zu Verbesserung der Beschleunigerperformance.
  • Außerhalb der Strahlzeiten: Unterstützung des Subprojektes Site-Management (SMG) im Rahmen der Montage und Installation der FAIR-Anlage.
  • Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (FH) bzw. B.Sc./B.Eng.) der Fachrichtung Elekt-rotechnik oder einer verwandten Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
  • idealerweise bereits Kenntnisse zur Funktionsweise von Beschleunigeranlagen und den zugehörigen Techniksystemen oder mindestens ein starkes Interesse an der Technik von Teilchenbeschleunigern sowie eine große innere Motivation, das eigene Wissen darüber zu erweitern
  • Spezialwissen auf einem der Gebiete Vakuumtechnik, Hochfrequenztechnik, Strahldiagnose oder Kontrollsystementwicklung wäre von Vorteil
  • idealerweise Programmiererfahrung (z.B. in Java)
  • gute Kommunikationsfähigkeiten mit verhandlungssicheren Deutsch- und sehr guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift
  • eine lösungsorientierte, kreative und gleichzeitig sorgfältige Arbeitsweise.
  • DasBerufsbild der Stelle ist sehr spezifisch und wird nicht vollständig durch einen speziellen Studiengang abgedeckt, daher ist im Rahmen der Einarbeitung ein umfangreiches Schulungs- und Trainingsprogramm vorgesehen.

    Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein "Schnelle Ionen".

    Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).

    GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

    Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.



  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Darmstadt, Deutschland

    Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten F ...


  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Darmstadt, Deutschland

    Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten F ...