IT Network Engineer - Regensburg, Deutschland - Universität Regensburg

    Universität Regensburg
    Universität Regensburg Regensburg, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Rechenzentrum Abteilung Netzwerk

    Stellenausschreibung
    der Universität Regensburg | Nummer 24.110

    Die Universität Regensburg ist mit über Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität. Dort ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    IT Network Engineer (m/w/d)

    in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei Vorliegen aller persönlichen und sachlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Andernfalls ist eine Anstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis nach TV-L bis EG 13, je nach fachlicher und persönlicher Eignung, möglich.

    Ihre Aufgaben:

    • Organisation, Aufrechterhaltung und Sicherstellung des Netzwerkbetriebs an allen Standorten (LAN, WLAN, FW, VPN, WAN)
    • Design, Planung, Evaluation und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Netzwerklandschaft
    • Sondierung und Konzeptionierung eines zukünftigen NAC-Einsatzes
    • Kooperation mit und Steuerung von externen Dienstleistern
    • Mitarbeit und Beratung bei abteilungsübergreifenden IT-Projekten

    Unsere Anforderungen:

    • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, einer informationstechnischen oder vergleichbaren Fachrichtung, oder eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (nur für eine Einstellung im Angestelltenverhältnis).
    • Sie bringen theoretische und praktische Kenntnisse im jeweiligen Aufgabengebiet mit und wollen diese bei uns in der Praxis anwenden und vertiefen, wie z.B. Ihre umfangreiche Erfahrung im Betrieb großer Netze auf Ethernetbasis.
    • Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwerk-Management und -Sicherheit (FW, NAC).
    • Sie haben bereits praktische Erfahrung im Projektmanagement und bei der Leitung von IT-Projekten sammeln können.
    • Sie verbinden eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten mit Kommunikations- und Teamfähigkeit.
    • Sie sind flexibel und haben die Fähigkeit, sich rasch und effizient in neue technische und fachliche Fragestellungen einzuarbeiten. Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und selbständig Lösungen zu erarbeiten.
    • Innovationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihrer täglichen Routine.
    • Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem universitären Umfeld.
    • Gleitende Arbeitszeit, eine flexible Homeoffice-Regelung, sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
    • Ein serviceorientiertes und motiviertes Team, dass sich auf Sie und Ihre Ideen freut
    • Im Arbeitsverhältnis ggf. die Gewährung einer Fachkräftezulage und eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
    • Im Beamtenverhältnis ggf. die Gewährung eines Zuschlags zur Gewinnung von IT-Fachkräften nach Art. 60a BayBesG (derzeit in Höhe von monatlich 400 €).
    • Für die Beschäftigten der Universität Regensburg stehen die universitären Einrichtungen wie z. B. das Sportzentrum, als auch diverse Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung.

    Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter
    ).

    Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

    Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Stephan (E-Mail: Telefon: Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 15. Juni 2024 per E-Mail an senden.

    Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter