Ausbildung Mikrotechnologe/-technologin - Erlangen, Deutschland - Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

    Default job background
    Beschreibung

    Du suchst nach einer Ausbildung mit Sinn und mit der Du aktiv die Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien mitgestalten kannst? Perfekt Dann komm zu uns ins Team
    Das Fraunhofer Institut IISB in Erlangen bietet Dir ab dem 01. September 2024 einen modernen Ausbildungsplatz als Mikrotechnologe/Mikrotechnologin
    Ort : Erlangen
    Datum :

    Was Du mitbringst

    • Du hast einen guten mittleren oder höheren Bildungsabschluss mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Englisch; auch Studienabbrecher*innen sind herzlich willkommen.
    • Du hast Spaß an Naturwissenschaften und Technik
    • Du verfügst über handwerkliches Geschick und Konzentrationsvermögen
    • Du bist neugierig und hast Lust darauf, Neues zu erfahren
    • Du bist gewissenhaft und arbeitest zuverlässig

    Was Du bei uns tust

    Im Zentrum Deiner dreijährigen Ausbildung am IISB steht das Arbeiten in den Laboren und den Reinraumbereichen unseres Instituts. Hierbei erlernst Du die Herstellung und Bearbeitung von Computerchips und Halbleiterbauelementen an hochmodernen Maschinen. Du tauchst dabei in die faszinierende Welt der Mikro- und Nanostrukturen ein und erlebst, wie kleine Wunderwerke der neuen Technologien hergestellt werden. So dass Du am Ende Deiner Ausbildung beispielsweise weißt, was alles in einem Smartphone drinsteckt und wie es funktioniert. Neben den notwendigen Grundlagen erhältst Du Einblicke in physikalische und chemische Verfahrenstechniken . Immer an Deiner Seite: unser Ausbilderteam, das Dich bei der breit angelegten Ausbildung unterstützt.

    Was Du erwarten kannst

    • Du erhältst bei uns eine praxisnahe Ausbildung an modernsten Geräten und neuesten Technologien mit vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abschluss Deiner Ausbildung
    • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
    • Ausbildungsentgelt nach TVAöD (1. Jahr: 1068,26 €, 2. Jahr: 1118,20 €, 3. Jahr: 1164,02 € brutto, Stand 2022; ab März 2024 Erhöhung um 150,00 € brutto pro Monat)
    • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Sonderurlaub vor den Prüfungen
    • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld, 90 % vom November Gehalt)
    • Kostenübernahme für Ausbildungsmaterialien
    • Hauseigene Cafeteria

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
    Am Fraunhofer IISB sind mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichsten Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus der ganzen Welt tätig.