Jobs
>
Lübeck

    Duales Studium Bachelor of Arts Public Administration/ Stadtinspektor-Anwärter:innen - Lübeck, Deutschland - Hansestadt Lübeck

    Hansestadt Lübeck
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Stadtinspektoranwärter:in - Studium B.A. Public Administration

    • DU möchtest Dich aktiv und gestalterisch für die Belange der Hansestadt Lübeck einbringen?
    • DU arbeitest gern im Team und für Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen ?
    • DU wünscht Dir vielfältige Karrierechancen und / oder strebst nach Leitungs- und Führungsaufgaben?
    • DU willst studieren, aber mit einem hohen praktischen Anteil ?

    Dann bist Du als Beamt:in im Studiengang Public Administration bei der Hansestadt Lübeck genau richtig

    Deine Aufgaben während und nach Abschluss des Studiums:

    Das Studium gliedert sich in ein einjähriges Grundstudium, in dem die Grundlagen an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz vermittelt werden.
    Im zweiten und dritten Jahr erfolgt ein jeweils viermonatiger Wechsel zwischen dem Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung und der praktischen Ausbildung in der Hansestadt Lübeck.

    Zu den Schwerpunkten des Studiums gehören u.a. Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzwirtschaft, Kommunal-, Verwaltungs-und Privatrecht sowie Personalmanagement. Nach dem Grundstudium gibt es zudem die Möglichkeit, zwischen den Studienzweigen Allgemeine Verwaltung und Digitale Verwaltung zu wählen.
    In den drei Praxisstationen erhältst Du Einblicke in die Aufgabenfelder der Hansestadt Lübeck wie z.B. Grundstücksmanagement, Controlling, Haushalt und Steuerung, Soziale Sicherung, Personalmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder das Ausländer:innenrecht. Hier wirst Du von Anfang an in die aktuellen Aufgaben des jeweiligen Bereiches eingebunden.

    Nach dem Studium:

    Du leistest mit Deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt. Du verfügst über fundierte rechtliche, betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Kenntnisse und hilfst Kolleg:innen und Bürger:innen bei der Lösung von komplexen Herausforderungen. Du übernimmst Verantwortung für Dein Aufgabengebiet, überwachst die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und triffst abschließende Entscheidungen, bei guter Eignung auch als Vorgesetzte:r.

    Was brauchst Du?

    Das benötigst Du unbedingt:

    • Abgeschlossene Fachhochschulreife, Abitur oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
    • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Lichtenstein und Norwegen) oder der Schweiz.
    • Gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamt:innenverhältnis (wird von uns amtsärztlich festgestellt)

    Das ist ebenfalls relevant:

    • Spaß an der Arbeit im Team
    • Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
    • Freude am Umgang mit Menschen aber auch mit digitalen Medien und Software
    • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
    • Freude an der Arbeit mit Gesetzen
    • Hohes Verantwortungsbewusstsein

    Das bieten wir Dir

    • qualifizierte Ausbildung: durch engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
    • Abwechslung und Übernahme: vielfältige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium
    • Vergütung und Leistungen: Anwärter:innenbezüge von derzeit etwa 1.400,- Euro brutto monatlich, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Erholungsurlaub und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
    • Tablets: Tablets zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den theoretischen Teil des Studiums
    • Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeit- und Telearbeitsmodelle nach dem Studium
    • Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
    • Onboarding: eine Begrüßungsphase, die es Dir erleichtert, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
    • Gesundheit und Vorsorge: ein breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
    • Fortbildung: Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
    • Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
    • Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee

    Bitte bewirb Dich mit einer aussagekräftigen Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter ).

    Das Einstellungsverfahren besteht nach Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen aus einem, etwa 15-minütigen Telefon- / Videointerview und einer eintägigen Auswahlveranstaltung in Präsenz. Ein schriftlicher Auswahltest ist nicht vorgesehen.
    Die Interviews finden voraussichtlich zwischen dem statt.
    Die Auswahlveranstaltung in Lübeck findet voraussichtlich zwischen dem statt.

    Bitte merke Dir diese Zeiträume vor. Nach Bewerbungsschluss geben wir zügig die genauen Termine bekannt.

    Gerne kannst Du Dich auch an folgenden Messeterminen bei unserem Team informieren:

    LN-Azubimeile im LN-Verlagsgebäude
    Parentum in den Media Docks
    HL-Karrieretag in der MuK


    Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

    Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

    Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Als Ansprechpartner für fachbezogene und personalwirtschaftliche Fragen steht Ihnen Herr Wagener, Telefon 0451 / 122 ‐ 1133 zur Verfügung.