Jobs

    Mitarbeiterin (m/w/d) für das Forschungsdatenmanagement - Regierungsbezirk Hannover, Deutschland - Hochschule Hannover

    Hochschule Hannover
    Hochschule Hannover Regierungsbezirk Hannover, Deutschland

    vor 3 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - HS Hannover - LogoWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - HS Hannover - LogoAn der Hochschule Hannover ist in der Stabsabteilung 3 - Forschung, Entwicklung und Transfer - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle alsMitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsdatenmanagementim Rahmen des Projektes »Aufbau der LandesinitiativeForschungsdatenmanagement Niedersachsen«(Kennziffer Entgeltgruppe 13 TV-L -in Vollzeit (derzeit 39,8 Stunden/Woche)befristet bis zum zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.Über uns:Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten einstellt.Mit 15,7 Millionen Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau der »Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen«.Das dreiteilige Förderprogramm (Säule 1-3) dient dazu, eine übergreifende Struktur und Strategie des Forschungsdatenmanagements in Niedersachsen zu entwickeln, und trägt zugleich den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Ausprägungen an den Hochschulen Rechnung.Im Rahmen der Maßnahmensäule 2 der Landesinitiative erhält die Hochschule Hannover eine Förderung zum Aufbau und Ausbau geeigneter Beratungs- und Unterstützungsstrukturen, um die Forschenden mit Angeboten zur Erfassung und Aufbewahrung von Forschungsdaten, mit Schulungs- und Beratungsangebote sowie bei der Formulierung und Pflege von Standards für den Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen.Hierfür suchen wir eine geeignete Person, die uns in der Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer am Standort Expo Plaza unterstützt.Das erwartet Sie: Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung eines hochschulweiten Forschungsdatenmanagements (FDM) inkl. der dafür notwendig Strukturen, beispielsweise Umsetzung der FAIR-Prinzipien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Konzeption und Aufbau eines FDM-Beratungs- und Schulungsangebots sowie Aufbereitung und Kommunikation der Angebote Beratung der Forschenden zum Forschungsdatenmanagement und Unterstützung bei dem Erstellen von Datenmanagementplänen für Drittmittelanträge Ansprechperson zu allgemeinen datenschutz-, rechtlichen, ethischen Fragen im Kontext FDM Standortübergreifende Koordination und Aufbau interner Prozesse unter Abstimmung mit relevanten Schnittstellen, insbesondere der Bibliothek der Hochschule und deren Open-Science-Angeboten Fachliche Vernetzung mit Akteur*innen zum Erfahrungs- und Wissensaustausch bzgl. des ForschungsdatenmanagementsWas Sie mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder gleichwertig) Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung (z.B. aus eigenen Forschungsaktivitäten) Selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise Ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Technologien und Themengebiete einzuarbeiten Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Gender- und DiversitätskompetenzenWünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: Berufserfahrung in einer großen Forschungseinrichtung oder Wissenschaftsverwaltung, der elektronischen Verwaltungsarbeit oder in der Forschung Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, insbesondere der Konzeption und Anfertigung von Drittmittelanträgen Idealerweise praktische Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen und der Projektarbeit Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft und der jeweiligen Programme (inkl. Kenntnisse der Richtlinien der Förderinstitutionen) Sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office-Paket, Datenbanken)Was wir bieten: Vorzüge des TV-L Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch im Jahr Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung Mensen an allen Standorten Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport) Verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza) / Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die anderen Standorte der Hochschule Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Freundliche und wertschätzende ArbeitsatmosphäreBewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: -hannover.deDie Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber*innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter: weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Koplin per E-Mail unter Katharina.- oder optional unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hinze per E-Mail unter Nicole.- oder unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt unter ist der Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung