Entwickler Kunststofftechnik - Hamburg, Deutschland - Eppendorf

    Eppendorf
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Ihre Herausforderungen

  • Sie entwickeln Kunststoffartikel von der Konzeptphase bis zur Serieneinführung mit Verantwortung für Entwicklungsprojekte.
  • Sie setzen übertragende Entwicklertätigkeiten termin- und kostengerecht um.
  • Sie arbeiten bei der Einführung neuer Technologien mit und tragen die Verantwortung.
  • Sie erstellen 3D-Modelle und 2D-Ableitungen in SolidWorks, sowie Entwürfe entsprechend der geltenden DIN-und Hausnormen.
  • Sie stimmen sich mit Lieferanten, Dienstleistern und Kunden ab.
  • Sie führen Versuche und Prüfungen zur Evaluierung und Absicherung der gefundenen Lösungen durch.
  • Sie stimmen sich frühzeitig im Team ab, insbesondere mit der Produktionstechnik, um ein fertigungsgerechtes Design sicherzustellen; ggf. Verantwortung dafür.
  • Sie arbeiten intensiv und eng mit einem interdisziplinären, agilen Projektteam bestehend aus Product Owner, Application, Qualitätsmanagement usw..
  • Sie führen notwendige Produktpflegemaßnahmen durch.
  • Sie unterstützen bei der Erarbeitung von Anforderungen, Spezifikationen und Zieldaten.
  • Sie dokumentieren Entwicklungen konform zum Corporate Standard sowie der ISO Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte).
  • Ihre Expertise

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Kunststofftechnik, Medizintechnik, Bioprozesstechnik oder eine vergleichbare technische/naturwissenschaftliche Ausbildung.
  • Sie sind sicher im Umgang mit gängigen CAD-Programmen.
  • Sie haben Erfahrungen mit Projektmanagement Tools, wie z.B. MS Project, Jira / Confluence.
  • Sie besitzen sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Ihre Vorteile bei Eppendorf

  • Attraktive Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Beteiligung am Unternehmenserfolg.
  • Wir bieten Ihnen vielfältige Sozialleistungen, wie z.B. Modelle zur Altersvorsorge.
  • Individuelle Weiterbildung durchPersonalentwicklungsprogramme,Schulungen und jährlicheMitarbeitergespräche.
  • Innovative und wertschätzende Unternehmenskultur.