Jobs
>
Ludwigshafen am Rhein

    Praktikum Modellierung von Stoffdaten für Polymerisationsreaktionen - Ludwigshafen, Deutschland - BASF

    BASF
    Default job background
    Beschreibung

    WILLKOMMEN IM TEAM

    Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben.

    AUFGABEN

    Unsere Forschungsgruppe arbeitet an der Entwicklung moderner sicherheitstechnischer Lösungen, um den sicheren Betrieb von Produktionsanlagen zu gewährleisten. Unser Hauptfokus liegt auf modellbasierten Absicherungsmethoden für Polymerisationsreaktionen. Dabei werden Prozessdaten "online" in thermodynamischen und kinetischen Modellen verwendet, um kritische Betriebszustände in Produktionsanlagen zuverlässig zu erkennen und zu verhindern. Neben den apparatetechnischen Kenngrößen spielen auch die verwendeten Stoffdaten im Modell und ihre Abhängigkeit von den Betriebsparametern eine entscheidende Rolle.

  • Sie unterstützen das Team bei der Modellierung und Anpassung von Stoffdaten.
  • Darüber hinaus, nutzen Sie ein vorhandenes Programm (in Matlab) zur Stoffdatenmodellierung und unterstützen bei der Weiterentwicklung und Optimierung.
  • Sie schätzen ab, welche Besserstellungen durch Ihre Veränderungen in den Anlagen erzielt werden können.
  • QUALIFIKATIONEN

  • Masterstudent:in in den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengänge
  • Erfahrung mit der Programmierung in Matlab oder Python
  • Begeisterung aus theoretischem Wissen pragmatische und belastbare Lösungen für die Praxisanwendung abzuleiten
  • sichere Kommunikation in deutscher oder englischer Sprache
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Selbstständigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise, um gemeinsam Erfolge zu erzielen
  • BENEFITS

  • Du bist vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams.
  • Bei uns steigst Du in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernehmen spannende Aufgaben und nach Möglichkeit Teilprojekte in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld.
  • Ergänzend bieten die BASF Standorte unterschiedliche Möglichkeiten wie Führungen oder Workshops an, um BASF näher kennen zu lernen.
  • Innovative Projekte, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären und diversen Teams innerhalb eines internationalen Unternehmens.
  • So gewinnst Du vielfältige Einblicke und Erfahrungen bei dem größten Chemieunternehmen weltweit. Informationen zu Praktika:
  • ÜBER UNS

    Sie haben Fragen zum Ablauf oder zu der Stelle? Wenden Sie sich an: Yulia Elke Haars, , Tel.:

    Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier:

    Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter:

    Bei BASF stimmt die Chemie.

    Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Sie. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.