Jobs

    Professur (W2) Fachgebiet Stahlbau - Deutschland - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Mit über Studierenden und 80 Studiengängen ist die Hochschule für Technik und Wirt­schaft Berlin die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Stadt. Bei uns erwar­ten Sie abwechslungsreiche Heraus­for­derungen und ein innovatives Umfeld, das von Menschen unterschiedlichster Herkunft, Qualifizierung und Prägung gekennzeichnet ist. Der Fachbereich 2: Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben besetzt eine Professur (W2) | auf LebenszeitFachgebiet Stahlbau Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Ihre Aufgaben Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll mit heraus­ragen­der fachlicher und per­sön­licher Qualifikation das Fachgebiet Stahlbau im Bachelor- und Masterstudium des Bauingenieurwesens vertreten. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers gehört die Übernahme von Grundlagen- und Ver­tie­fungs­lehr­veranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen im Bereich Stahlbau sowie ergänzend von Lehrveranstaltungen aus dem weiteren Spektrum des Konstruktiven Ingenieurbaus. Dazu zählt u. a. die Übernahme des Projektstudiums sowie von Lehrveranstaltungen im Bereich Digitaler Planung oder nachhaltiger Bauweisen. Das Hauptgewicht der Aufgaben des Stellen­inhabers / der Stelleninhaberin liegt in der Vermittlung theo­retischer Grundlagen sowie deren Anwen­dung bei der praxisnahen Planung und Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbau­werken. Weiterhin wird vom zukünftigen Stelleninhaber / der zukünftigen Stelleninhaberin erwartet, dass das aus­ge­schrie­bene Fachgebiet in angewandter Forschung vertreten wird. Ihr Profil Bildung und Qualifikation: Vorausgesetzt werden dafür ein akademischer Abschluss im Bauingenieurwesen mit statisch-konstruktivem Studien­schwerpunkt sowie eine einschlägige Promotion im statisch-konstruktiven Bereich, vorzugsweise im Stahlbau. Zudem sind einschlägige, positiv evaluierte Lehrerfahrungen im Stahlbau nachzuweisen. Die HTW Berlin freut sich über Bewerbungen von Kandidatinnen mit internationalem Hintergrund. Diese müssen nach Möglichkeit bereits in der wissenschaftlichen Tätigkeit oder Lehre erprobte Deutschkenntnisse nachweisen; als Orientierung gilt hier das Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Berufserfahrung: Gesucht wird eine Persönlichkeit, welche hervorragende Kenntnisse und langjährige, einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der Tragwerksplanung im Stahlhochbau sowie zusätzliche umfassende Praxiserfahrungen in der Tragwerksplanung im Stahl­beton­verbundbau nachweisen kann. Weiterhin wird von der Bewerberin / dem Bewerber erwartet, dass das ausgeschriebene Fachgebiet in angewandter Forschung vertreten wird sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule. Fachkenntnisse: Die Bewerberin / der Bewerber verfügt neben hervorragenden Kenntnissen im Stahl­hoch­bau und den umfassenden Praxiserfahrungen auf diesem Gebiet über breite Erfah­rungen im vertieften Umgang mit digitalen Planungs­werk­zeugen. Umfassende Kenntnisse zum Einsatz bauingenieurtypischer Software im Rahmen einer inter­dis­zi­pli­nären Lehre sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den weiteren Fachgebieten werden vorausgesetzt. Soft Skills: Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich für die Lehre und den Umgang mit Studieren­den begeistert, gern team- und lösungsorientiert arbeitet und die Übernahme von Auf­gaben in der Selbstverwaltung der Hochschule als Chance zur aktiven Mitgestaltung versteht. Kontakt Weitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet der Dekan des Fachbereiches Prof. Dr. Volker Wohlgemuth (dek2HTW- / Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen. Daher laden wir Frauen herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungs­beauf­tragte des Fachbereichs Frau Prof. Dr. Romy Morana (Romy.MoranaHTW- / berät Sie gerne. Schwerbehinderte und ihnen gleichstellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum unter Angabe der Kennnummer 579 an bewerbung-kn579htw- Gemäß Datenschutzverordnung ist zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung Ihre schriftliche Ein­wil­ligung zur zweck­ge­bundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Bitte fügen Sie diese Ihren Bewerbungs­unterlagen bei. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit wider­rufen. var _paq _paq || []; (['setCustomVariable', 1, 'domain', , 'visit']); (['setCustomVariable', 2, 'jobboerse', 'bauingenieur24de', 'visit']); (['setCustomVariable', 3, 'jobboerse', 'bauingenieur24de', 'page']); (['setDoNotTrack', true]); (['disableCookies']); (['trackPageView']); (['enableLinkTracking']); (function() { var u''; (['setTrackerUrl', u'']); (['setSiteId', '537210']); var ddocument, gd.createElement('script'), sd.getElementsByTagName('script')[0]; g.type'text/javascript'; g.defertrue; g.asynctrue; g.srcu''; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();(function(p){ p.src "";})(document.createElement("img"));



  • Bundesamt für Straßenwesen Deutschland

    Die BASt sucht für das Aufgabengebiet »Stahlbau, Korrosionsschutz, Brückenausstattung» ab sofort für das im Aufbau befindliche Brückenkompetenzzentrum im Bereich Bautechnik eine/einen · Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d), Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur (m/w/d) ...


  • Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Deutschland

    Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraße ...


  • Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Deutschland

    Für lebendige Wasserstraßen · Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). · In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserst ...