Studentische Hilfskraft im Bereich Lacktechnik - Bremen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen projekt- und themenbezogen zusammen.

    Was Du bei uns tust

    • Erstellung einer Abschlussarbeit im Bereich der Lachtechnologie an einem anwendungsorientierten Forschungsthema
    • Bearbeitung des Themas Organische Modifikation von Barrierepigmenten zum Einsatz in Lacksystemen und Formulierung von Barrierebeschichtungen
    • Du erarbeitest Modifikationskonzepte für anorganische oder metallische Barrierepigmente und Strategien zu deren Einarbeitung in Lacksysteme, um die zur Permeation von Flüssigkeiten und Gasen zum Schutz von Komponenten im Elektronik- und Transportsektor signifikant zu verringern.

    Was Du mitbringst

    • Immatrikulierte*r Student*in an einer Hochschule im Bereich Chemie, Lackingenieurwesen Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften oder vergleichbar
    • Gute Kenntnisse im Bereich der organischen Synthese und Laborerfahrung
    • Erste Erfahrung im Bereich der Polymeranalytik (z.B. IR-Spektroskopie)
    • Interesse an der Weiterentwicklung von Technologien im Bereich der polymerbasierten Barrierebeschichtungen
    • Sehr gute Englischkenntnisse
    • Führerschein Klasse B

    Was Du erwarten kannst

    • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten, bei denen Du Deine eigenen Ideen einbringen kannst
    • Die Chance, Dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und Neues zu lernen
    • Campusnähe, flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?