Ausbildung zur Elektronikerin - Fürstenwalde/Spree, Deutschland - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel
    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel Fürstenwalde/Spree, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

    Das WSA Spree-Havel ist Teil eines km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten.

    Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum ,

    2 Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin / zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

    Der Ausbildungsort ist Fürstenwalde.

    Referenzcode der Ausschreibung _9339

    Aufgaben

    Das Aufgabengebiet umfasst die Ausbildung in den Schwerpunkten:

    • Antriebstechnik, Leistungselektronik, Mess- und Regelungstechnik,
    • Pneumatik, Hydraulik, Motorentechnik,
    • Sensorik und Aktorik sowie
    • Steuerungstechnik (SPS und VPS).
    • Errichten, Ändern und Inbetriebnahmen komplexer Automatisierungssysteme,
    • Montieren und Installieren von Komponenten,
    Konfigurieren und Programmieren, Funktionsüberprüfung und Inbetriebnahme der Systeme.

    Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
    • Realschulabschluss oder gleichwertig
    • In den Schulfächern MINT, Englisch 2 – davon kann eine Note auch eine 3 sein
    • Schwimmnachweis (mindestens Seepferdchen)
    Das wäre wünschenswert
    • Teamfähigkeit
    • Zielstrebigkeit
    • Selbstständigkeit
    • Technisches Interesse
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Seminaren
    Wir bieten
    • Die Ausbildungsvergütung (derzeit 1.218,26 € brutto; Stand richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Regelausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Änderungen bleiben vorbehalten.
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, eine Jahressonderzahlung und die Möglichkeit der vermögenswirksamen Leistungen.
    • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Prämie und eine Weiterbeschäftigung bis zu 24 Monaten;
    • Bei entsprechend vorhandener Leistung sind Fort- und Weiterbildungen sowie eine unbefristete Übernahme möglich
    • Das VBB Azubi Ticket ermöglicht Ihnen für 1€ am Tag alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg zu nutzen
    • Ausbildungsmaterial, Schulbücher, Büromaterial und die persönliche Schutzausrüstung werden vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt
    Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit während der Ausbildung folgende Qualifikationen zu erwerben:
    • Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen
    • Berechtigung zum Bedienen von flurgesteuerten Katzen und Kranen
    • Erste Hilfe Lehrgang
    • Bei guter Leistung in der Abschlussprüfung Teil 1, besteht die Möglichkeit eine Sportbootführerscheinprüfung auf Kosten des Arbeitsgebers zu absolvieren.
    • Zusatzmodule gemäß der Ausbildungsverordnung (Zusatzqualifikation Digitale Vernetzung, Zusatzqualifikation Programmierung, Zusatzqualifikation IT-Sicherheit)
    Besondere Hinweise:

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.