Trainerin/Trainer / Beraterin/Berater (m/w/d) in Köln - Neuss, Deutschland - LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation

    LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation background
    Beschreibung

    Trainerin/Trainer / Beraterin/Berater (m/w/d)

    • Standort: Köln
    • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation
    • Vergütung: E14 TVöD
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Unbefristet
    • Besetzungsstart: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    • Bewerbungsfrist:

    Das sind Ihre Aufgaben

    • Konzeption und Begleitung des großen Paradigmenwandels von der klassischen Fortbildung zum E-learning für den gesamten LVR
    • Konzeption, Initiierung, Planung und Realisierung von fachspezifischen Trainings und Seminaren
    • Coaching von Führungskräften, Teams und Führungsnachwuchskräften
    • Konzeption und Moderation von Personalauswahlverfahren auf Managementebene
    • Beratung und Begleitung von Teams, Arbeits- und Projektgruppen in Change-Prozessen
    • Konzeption von Trainings- und Beratungsangeboten für Führungskräfte
    • Durchführung von Potenzialanalysen
    • Gestaltung von Mitarbeitendenbefragungen
    • Kompetente*r Ansprechpartner*in für alle Führungskräfte zu Fragen von Führung und Zusammenarbeit sowie persönlicher und organisationaler Weiterentwicklung

    Das bieten wir Ihnen

    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Flexible Arbeitszeit
    • Home Office möglich nach Vereinbarung
    • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
    • Vielfältiges Aufgabengebiet
    • Chancengleichheit und Diversität
    • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    Das bringen Sie mit

    Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Master, Magister oder Universitätsdiplom)

    Worauf es uns noch ankommt

    • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Organisation als Trainer*in oder als Expert*in in der Personalentwicklung
    • Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Personalauswahl und Potentialanalyse
    • Hohe Beratungskompetenz
    • Verhandlungsgeschick
    • Kommunikationsstärke gegenüber allen Hierarchieebenen
    • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
    • Strukturierte Arbeitsweise
    • Fundierte Kenntnisse von Organisationskulturen, -strukturen und -prozessen

    Sie passen zu uns, wenn...

    • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

      Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
    • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

      Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
    • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

      Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Förderer für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

    Wer wir sind

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

    Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

    Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter

    Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Frau Sina Schumacher

    steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

    Frau Dr. Kristina Bösel

    steht Ihnen als Leitung des LVR-Instituts für Training, Beratung und Entwicklung (ITBE) bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

    Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Nachweise über den Studienabschluss
    • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

    Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite