Mitarbeiter Ausbildung und E-Learning - Mosbach, Deutschland - Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach

    Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
    Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach Mosbach, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. 000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

    Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center (ESC) im Bereich Education Competence Center (ECC) Shared Ressources

    Dauer: befristet bis 31.Das Education Support Center (ESC) der DHBW Mosbach befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern zur Steigerung der Qualität in der Lehre, der Hochschuldidaktik und der Förderung innovativer Lehr- und Lernszenarien. Beratung und Schulung von Lehrenden und Mitarbeitenden der DHBW zum Thema
    - Erstellung eines Qualifikationsportfolios OER sowie Planung und Organisation von Qualifikationsmaßnahmen
    - Förderung der Produktion von OER durch Schaffung von Experimentierräumen (Education Labs) und deren inhaltliche, technische und didaktischen Betreuung
    - abgeschlossenes Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik, Medienpsychologie, Erwachsenenbildung oder Mediendesign sowie Medientechnik und entsprechende Berufserfahrung
    - Erfahrung im Management von Bildungsprojekten sowie Projekten im E-Learning-Bereich
    - Erfahrung bei der Organisation und (eigenständigen) Durchführung von Schulungen sowie der eigenständigen Moderation von Dialogprozessen
    - Methodenkenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung
    - Verständnis von technischen Prozessen und Erfahrungen bei der Konfiguration von technischen Systemen, gerne Administrationskenntnisse in Moodle
    - Vergütung bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
    - Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 100 % Vollzeit 39,5 Stunden
    - Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristung bis zum 31.Öffentlicher Dienst: Bezahlung nach TV-L, Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Gehaltsanpassung entsprechend den Tarifänderungen, Zusatzrente nach VBL
    - Gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, großzügige Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zu Homeoffice bzw. Mobilem Arbeiten
    - Flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander sowie Professor*innen und Mitarbeiter*innen, die ihre Studierenden kennen, machen die Arbeitsatmosphäre persönlich und familiär
    - Auditierung als "familiengerechte Hochschule": Zuschuss zum Kinderferienprogramm, Familienzimmer, Verständnis für familiäre Belange
    - Gestalterische Freiräume bei der Arbeit sowie vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich (Bildungszeit)
    - Attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Sportangebote, Gesundheitsvorträge)
    - Anbindung zum ÖPNV, Zuschuss zum JobTicket BW

    Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.