Jobs
>
Schönwalde am Bungsberg

    Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen - Schönwalde am Bungsberg, Deutschland - Nordkirche

    Nordkirche
    Nordkirche Schönwalde am Bungsberg, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    in Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg, ab

    Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen. Diese Stelle hat einen Dienstumfang von 100 Prozent.

    Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hansühn und Hohenstein bilden mit den Kirchengemeinden Lensahn und Schönwalde den Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg. Der Bungsberg ist die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein und ein beliebtes Freizeit- und waldpädagogisches Ausflugziel. Der Pfarrsprengel hat insgesamt ca Gemeindeglieder und umfasst drei Pfarrstellen in diesen vier Kirchengemeinden.

    Eingerahmt von großen Gutshöfen, in einer Tourismusregion am Ostseestrand u. a. mit dem Ferienzentrum Weissenhäuser Strand, liegen die beiden ländlich geprägten Kirchengemeinden Hansühn und Hohenstein mit rund 1.640 Gemeindegliedern in Blickrichtung zum Bungsberg, im Norden des Pfarrsprengels.

    Die Christuskirche zu Hansühn ist die Kirche mit der höchsten Turmspitze, im Volksmund auch "Zeigefinger Gottes" genannt. Ein modernes Multifunktionsgebäude mit einem Amtszimmer, Kirchenbüro und Räumen in kirchlicher und kommunaler Nutzung ist hier neu entstanden. Das denkmalgeschützte Alte Pastorat von 1797 wurde umfangreich saniert und wird nun als Tagespflegeeinrichtung und Stützpunkt des ambulanten Pflegedienstes der Diakonie Ostholstein gGmbH genutzt. Ein vielseitig genutztes Gemeindehaus gehört mit zum Ensemble, sowie ein Friedhof mit zwei Standorten in eigener Trägerschaft. Zur Kirchengemeinde Hansühn gehört auch die St. Johanneskapelle in Harmsdorf mit einem kleinen Gemeindehaus, direkt daneben.

    Eine besonders treue Gottesdienstgemeinde trifft sich in der Kirche zu Hohenstein, die direkt an der B 202 zwischen Kiel und Oldenburg steht. Hier befindet sich neben dem Friedhof das sanierte Pastorat mit Garten, einem Amtszimmer mit Glasfaseranschluss, der Dienstwohnung und einem kleinen Gemeindesaal.

    Jede der beiden Kirchengemeinden hat einen eigenen Kirchengemeinderat, der sich wünscht, dass das Ehrenamt weiterentwickelt und gestärkt wird.

    Die unterschiedlichen Profile der Gemeinden machen diesen Pfarrsprengel besonders interessant: In der Kirchengemeinde Lensahn bildet eine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit einen besonderen Schwerpunkt. Die Kirchengemeinde Schönwalde ist mit dem historischen Pfarrhof als Naturerlebnisraum mit seiner Bildungsarbeit und zahlreichen Umweltprojekten über die Grenzen der Gemeinde hinaus anerkannt. Durch die Präsenz der drei pastoralen Personen sollen die unterschiedlichen Profile gepflegt, behutsam weiterentwickelt und im Pfarrsprengel aufeinander bezogen werden, um zu einer gemeinsamen Identität zu finden, die die Vielfalt im Pfarrsprengel erhalten kann.

    Die Zusammenarbeit der pastoralen Personen ist durch eine gemeinsam miteinander erarbeitete Dienstvereinbarung geregelt, die auch einen gemeinsamen Gottesdienstplan in der Region enthält, sowie eine Abmachung, die die Verteilung der Amtshandlungen regelt. Durch den Gottesdienstplan wurde Raum geschaffen, dass alle drei pastoralen Personen durch die Zusammenarbeit im Team, predigtfreie Sonntage sowie Urlaubs- und Vertretungsmöglichkeiten nutzen können.

    Für die Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenmusik, Senioren-, Kinder- und Jugendarbeit haben Ausschüsse mit Mitgliedern aus allen Kirchengemeinden begonnen, die Entwicklung der Region weiter voranzubringen. Die Arbeit im Pfarrsprengel wird durch einen Regionen-Ausschuss begleitet. Die hier ausgeschriebene Pfarrstelle enthält einen Anteil von 25 Prozent für die Amtshandlungsunterstützung in Lensahn und Aufgaben in der Region. Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Wahl des Wahlgremiums der vier Kirchengemeinderäte.

    Bei der Arbeit in Hansühn und Hohenstein werden Sie von einer Diakonin für die gemeinsame Konfirmandenarbeit (6 Stunden, Diakonin der Kirchengemeinde Lensahn), einer Sekretärin (in Teilzeit), einer Friedhofsmitarbeiterin und einer Küsterin für jede Predigtstätte (in Teilzeit) und einem nebenamtlichen Kirchenmusiker unterstützt.

    Was diese Pfarrstelle für Sie attraktiv macht:

  • Wir freuen uns auf Sie und Ihre Impulsgebung
  • Bei uns müssen Sie kein/e Einzelkämpfer/in sein, denn die pastoralen Personen im Pfarrsprengel arbeiten in einem verlässlichen Team zusammen.
  • Sie arbeiten in einer überschaubaren aber attraktiven Tourismus-Region.
  • Wir bieten Ihnen ein idyllisch gelegenes Pastorat in Alleinlage mit geräumigem Garten und unverbaubarem Blick in die schöne ostholsteinische Natur. Das Pastorat wird bis zu Ihrem Einzug renoviert und energetisch saniert. Das Wohngebäude besticht durch seinen großzügigen Zuschnitt. Ein Arbeitszimmer mit separatem Eingang sowie der Gemeindesaal schließen sich an das Wohnhaus an.
  • Eine Kindertagesstätte und eine Grundschule finden Sie in Hansühn, weiterführende Schulen in Oldenburg, Lütjenburg, Lensahn und Neustadt. In Lensahn befindet sich auch eine Waldorfschule.
  • Es wird ein PKW für Dienstfahrten in den Kirchengemeinden unterhalten.
  • Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine liebevolle Gestaltung von Gottesdiensten, Amtshandlungen und Konfirmandenunterricht. Wir freuen uns dabei über neue Ideen, gleichwohl gibt es in der Region auch eine Reihe von bewährten Formen, die beibehalten werden möchten, wie etwa die monatlichen Seniorennachmittage, Erntedankgottesdienste, den Treckergottesdienst im Sommer in Hansühn oder der Fackelumzug anlässlich des Reformationstages in Hohenstein.
  • Die Übernahme des Vorsitzes in den Kirchengemeinderäten Hansühn und Hohenstein.
  • Eine Kommunikation auf Augenhöhe gegenüber allen an der Gemeindearbeit Beteiligten.
  • Eine professionelle Zusammenarbeit mit den KollegInnen, MitarbeiterInnen, Ehrenamtlichen und Gemeindegliedern im noch jungen Pfarrsprengel.
  • Den Austausch mit der Kommune zu pflegen und immer wieder neu zu beleben, insbesondere mit Kindergarten und Grundschule.
  • Die Übernahme von Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Notfallseelsorge im häuslichen Bereich.
  • Sind Sie neugierig geworden?

    Mit weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Pastorin Kirsten Rasmussen unter der Telefonnummer: 0170 –

    Die Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte über Propst Dirk Süssenbach an den Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein, Königstraße 8, 23730 Neustadt i. H., an die Wahlversammlung des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg.

    Auf diese Pfarrstelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.

    Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 11. Juli 2024. Entscheidend ist nicht der Poststempel, sondern, der rechtzeitige Zugang bei der angegebenen Adresse.

    Az.: 20 Kirchspiel Bungsberg 1 – P Sc

    Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf .

    Drucken

    Einrichtung:
    23758 Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg

    Alle Stellenausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle Geschlechter. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
    Bitte geben Sie deshalb Ihre Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.

    Tarif-Informationen

    TV KB (Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche) %20KB%

    Benefits im Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche

    KTD: Die aktuelle Fassung des Kirchlichen Tarifvertrags Diakonie

    Job-URL:

    :29:46



  • Nordkirche Schönwalde am Bungsberg, Deutschland

    in Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg, ab · Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen. Diese Stelle hat einen ...


  • Nordkirche Schönwalde am Bungsberg, Deutschland

    in Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg, ab · Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen. Diese Stelle hat einen ...


  • Nordkirche Schönwalde am Bungsberg, Deutschland

    in Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg, ab · Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen. Diese Stelle hat einen ...


  • Nordkirche Schönwalde am Bungsberg, Deutschland

    in Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg, ab · Im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein ist zum 1. August 2024 die 1. Pfarrstelle des Pfarrsprengels Kirchspiel Bungsberg mit Dienstsitz in Hansühn und Hohenstein zu besetzen. Diese Stelle hat einen ...