Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik - Schwerpunkt verantwortliche Elektrofachkraft - Münster, Deutschland - Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

    Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW background
    Beschreibung
    Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik Schwerpunkt verantwortliche Elektrofachkraft

    Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir entwickeln, planen, bauen und modernisieren technisch und architektonisch hochkomplexe Immobilien für Hochschulen, Justiz und Landesverwaltung - auch im Auftrag des Bundes. Der BLB NRW nimmt beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Damit arbeitet er aktiv am Ziel der bilanziell Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 mit. Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
    - Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
    - Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
    - Weiterbildung und Karriere: Zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen wir Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie mit zielgerichteten Trainings und gestalten mit Ihnen individuell Ihren Karriereplan.
    - Betriebliche Altersvorsorge: Wir sorgen für Ihre Zukunft. Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
    - Sie arbeiten in interdisziplinären Bauprojektteams mit verschiedenen Fachrichtungen und in verschiedenen Projekten mit
    - Sie übernehmen die Wartung, Inspektion, Instandhaltung inklusive der erforderlichen wiederkehrenden Prüfungen im Bereich der Elektrotechnik und Sie ergreifen Verbesserungsmaßnahmen

    - Sie agieren als Ansprechpartner für die Niederlassungsleitung zu elektrosicherheitstechnischen Fragestellungen und üben das fachliche Weisungsrecht für den Bereich der Sicherheit in der Elektrotechnik der jeweiligen Niederlassung aus
    - Sie haben die Bereitschaft zur Fortbildung als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) nach DIN VDE mit der anschließenden schriftlichen Bestellung

    Abgeschlossenes Studium (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik, technisches Facilitymanagement oder eine vergleichbare Qualifikation

    einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister in der Fachrichtung Elektrotechnik und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) sowie die Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (Nachweise sind beizufügen).

    Gute und aktuelle Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regelwerke im Bereich Elektrotechnik, z. B. DIN VDE , Normenreihe DIN VDE 0100 und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften
    - Routinierter Umgang mit einschlägigen Microsoft-Office-Produkten
    - Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst‐Kfz und zu landesweiten Dienstreisen

    Je nach persönlichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgeltbis zur Entgeltgruppe E 12 TV‐L mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

    Bei uns trifft effiziente Wirtschaftlichkeit auf ein zuverlässiges Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Wir erwarten Menschen mit Ecken und Kanten, die außergewöhnliche Projekte planen wollen.

    Wir sehen uns in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher begrüßen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

    Wir streben die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.