Finanzmanagement Fakultät VI - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg, Deutschland

    vor 3 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Die Fakultät VI Medizin undGesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, MedizinischePhysik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie dieVersorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildetdie Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine engeZusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

    In der Geschäftsstelle der Fakultät VI ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im TeamFinanz- und Personalmanagement die Position

    Finanzmanagement FakultätVI (m/w/d)
    (E9a TV-L, 75%)

    unbefristet zu besetzen. Eine befristete Aufstockung vonbis zu 25% befristet bis zum ist möglich.

    Die Fakultätsgeschäftsstelle koordiniert die zentralenProzesse der Fakultät in den Bereichen Studium, Forschung und Verwaltung. Dazugehört auch das Finanzmanagement der Mittel, die von der zentralen Ebene derUniversität an die Fakultät weitergereicht werden. Neben der Budgetierung derMittel für die einzelnen Abteilungen der Fakultät gehört auch dieBewirtschaftung von zentralen Fakultätsmitteln in den Bereichen Investitionen,Sach- und Personalmittel zu den Aufgaben des Finanzmanagements. Der Bereicharbeitet zudem eng mit dem Personalmanagement der Fakultätsgeschäftsstellezusammen.

    Zu den Aufgaben derausgeschriebenen Stelle gehören u.a.:

  • Mitwirkungbei der Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung sowie der Ermittlung derleistungsorientierten Mittelverteilung der Fakultät
  • Budgetierungder zugewiesenen Mittel auf Finanzstellen der Fakultät und Veranlassung dererforderlichen Umbuchungen
  • Überwachungund Kontrolle der Finanzstellen über das SAP-System
  • Veranlassungder Zahlbarmachung der in der Geschäftsstelle anfallenden
  • LangfristigeFinanzplanung der Fakultät
  • Organisationund Unterstützung der Abteilungen bei Gerätebeschaffungen
  • GrundsätzlicheBeratung der Abteilungen der Fakultät in Finanzfragen
  • Personalcontrollingund Unterstützung der Teamleitung und Fakultätsgeschäftsführung inadministrativen Angelegenheiten
  • Im Rahmen der befristeten Aufstockung wären Sie für dasNetzwerk Universitätsmedizin (NUM) zuständig, welches ein vom BMBF geförderterbundesweiter Verbund ist, in dem Kompetenzen, Ressourcen und Forschungsaktivitäten,insbesondere zur COVID-Forschung, vernetzt werden.

    Hierzu würden folgendeAufgaben gehören:

  • Finanzmanagementund Mittelverwaltung der Drittmittel (Überwachung des Budgets, Unterstützungbei den quartalsweisen Mittelabrufen, Erstellung von AZAPs und Zwischen- undVerwendungsnachweisen, Prüfung von Finanzierungsplänen)
  • AllgemeineVerwaltungs-, Organisation- und Projektmanagementaufgaben(Terminvereinbarungen, Protokollführung sowie Organisation von Netzwerktreffen,Workshops und Konferenzen)
  • Mitarbeitbei Personalangelegenheiten, beispielsweise im Rahmen von Stellenbewertungenund -ausschreibungen
  • Einstellungsvoraussetzungen:

  • Verwaltungsprüfung I, Ausbildungzur/zum Verwaltungsfachangestellten, eine vergleichbare abgeschlosseneAusbildung oder ein fachlich einschlägiger Hochschulabschluss z.B. mitüberwiegend verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
  • FundierteAnwendungskenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel
  • Kenntnissein Web-basierten Anwendungen, insbesondere von Online-Konferenzsystemen (beiInteresse an der Aufstockung)
  • Von Vorteil sind:

  • PraktischeErfahrungen mit SAP
  • Erfahrungenim universitären Umfeld
  • Erfahrungenmit dem Einkaufssystem der Universität Oldenburg (EDE)
  • Kenntnissein den Verwendungsrichtlinien der verschiedenen Geldgeber sowie derenbesonderen Nebenbestimmungen zu Drittmittelzuwendungen (bei Interesse an derAufstockung)
  • Wir bieten:

  • Einabwechslungsreiches, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Flexibleund familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu anteiliger mobilerArbeit
  • Hochschulsportfür Beschäftigte
  • VBL-Zusatzversorgungdes öffentlichen Diensts
  • Einumfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
  • Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert dieberufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Sebastian Bick ((