Betriebsleiter (m/w/d) (Vollzeit, unbefristet) - Siegburg, Siegburg, Deutschland - Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis

    Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis
    Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis Siegburg, Siegburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Der Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis mit Sitz in Siegburg û¥bernimmt fû¥r seine û¥berwiegend kommunalen Mitglieder die gesetzlichen Aufgaben der GewûÊsserunterhaltung, des GewûÊsserausbaus inklusive MaûŸnahmen des technischen Hochwasserschutzes sowie des Ausgleichs der Wasserfû¥hrung. Als ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG) ist der Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis eine KûÑrperschaft des ûÑffentlichen Rechts. Fû¥r das Sachgebiet 〞Betrieb von Stau- und Hochwasserschutzanlagen〜 suchen wir zum nûÊchstmûÑglichen Zeitpunkt einen Betriebsingenieur (m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. FOLGENDES AUFGABENSPEKTRUM ERWARTET SIE:
    • Unterstû¥tzung der GeschûÊftsfû¥hrung bei allen mit ûœberwachung, Instandhaltung und Administration von Stau- und Hochwasserschutzanlagen in Zusammenhang stehenden Aufgaben; Statusberichten, die Durchfû¥hrung sûÊmtlicher erforderlicher Teilprû¥fungen im Rahmen der Vertieften ûœberprû¥fungen nach DIN 19700, die Organisation und Teilnahme an externen und internen Anlagenschauen bis hin zu Planung und Umsetzung erforderlicher baulicher und ausrû¥stungstechnischer Instandsetzungs- und Nachrû¥stungsmaûŸnahmen
    • Vergabe, Koordinierung und ûœberwachung erforderlicher externer Ingenieurleistungen
    • Budgetverantwortung und Berichtswesen fû¥r MaûŸnahmen im eigenen ZustûÊndigkeitsbereich
    • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und û¥bergeordnetes Controlling bei BaumaûŸnahmen
    • Akquise von FûÑrdermitteln
    • Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben auûŸerhalb der Rahmenarbeitszeit im Rahmen eines perspektivisch geplanten Bereitschaftsdienstes bzw. einer Rufbereitschaft
    • Optional besteht die Aussicht auf die ûœbernahme der Leitung des Sachgebietes FOLGENDES FACHLICHES UND PERSû–NLICHES PROFIL ûœBERZEUGT UNS:
    • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Geotechnik oder vergleichbare Fachrichtung
    • MehrjûÊhrige einschlûÊgige Berufserfahrung und belastbare Fachkenntnisse, insbesondere im Bereich Stau- und Hochwasserschutzanlagen sind erwû¥nscht
    • Kenntnisse der DIN :2004, Teile 10 〓 12 und DIN 19712: sowie der weiteren einschlûÊgigen technischen Vorschriften fû¥r Stau- und Hochwasserschutzanlagen
    • Kenntnisse der GewûÊsserhydrologie und -hydraulik sowie der Geotechnik
    • Kenntnisse im europûÊischen und nationalen Wasserrecht, ûÑffentlichen Vergaberecht sowie der HOAI
    • Sicherer Umgang mit den gûÊngigen MS Office Produkten; Kenntnisse im Bereich der Geografischen Informationssysteme (GIS) und der wasserwirtschaftlichen Modellierung (z. B. Hydraulische oder hydrologische Modellierung) sind erwû¥nscht
    • AusgeprûÊgte Kompetenzen im Bereich OrganisationsfûÊhigkeit und KommunikationsfûÊhigkeit bei sicherem Auftreten und gutem DurchsetzungsvermûÑgen
    • TeamfûÊhigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
    • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
    • Fû¥hrerschein der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Fû¥hren eines Dienstfahrzeuges DIESE FAKTEN ZEICHNEN UNS AUS:
    • Unbefristeter, sicherer Arbeitsplatz mit fachlichen und persûÑnlichen EntwicklungsmûÑglichkeiten in einem engagierten, kollegialen Team und attraktivem Umfeld
    • Dienstort zentral in Siegburg, û¥berwiegend GeschûÊftsstelle (Mû¥hlenstraûŸe 47)
    • Vollzeit- oder TeilzeitbeschûÊftigung mûÑglich
    • Fû¥r die Work-Life-Balance: Flexibles Arbeitszeitmodell und MûÑglichkeiten des Homeoffice
    • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVûÑD VKA
    • Attraktive betriebliche Zusatzversorgung û¥ber die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
    • Kostenfreie Bereitstellung des Deutschlandtickets Der Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis legt Wert auf DiversitûÊt und strebt die Gleichbehandlung aller Menschen an. Besondere Bemû¥hungen gelten der Chancengleichheit von MûÊnnern und Frauen, so dass Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berû¥cksichtigt werden.