Jobs
>
Erfurt

    Meister Arbeitsorganisation - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich sind:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung als Meister/-in in einer geeigneten Fachrichtung, beispielsweise als Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Abwassermeister/-in, Wassermeister/-in oder Industriemeister/-in mit dem Schwerpunkt Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik
  • Fahrerlaubnis Klasse B (bitte Kopie beifügen)
  • einschlägige arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchungen G25, G37, G41 und G42 (Nachweis erfolgt im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung)
  • 2. Wünschenswert sind:

  • eine Berufserfahrung als Meister/-in
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich der Abwasserbehandlung sowie im Bereich des Arbeits- und Brandschutzes, der Arbeitssicherheit, des Arbeits- und Tarifrechts sowie der Betriebswirtschaft
  • Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie Planungs- und Organisationsverhalten, ein ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten, eine hohe Verantwortungsbereitschaft sowie ein anwendungsbereites fachliches Wissen und Können
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Planung und Organisation der Reinigungs- und Inspektionsarbeiten, insbesondere

  • Einsatzkoordinierung der zugeordneten Mitarbeiter (einschl. notwendiger Maßnahmen im Zusammenhang mit Sicherung des Einsatzortes, Materialbereitstellung u.a.)
  • Einsatzkoordinierung der notwendigen Technik, Bereitstellung der erforderlichen Arbeitsgeräte
  • Klärung sonstiger Rahmenbedingungen (z. B. besondere Spezifik des Einsatzortes, notwendige Abstimmungen mit Dritten, Beantragung von Genehmigungen)
  • 2. Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen am Kanalnetz, insbesondere

  • Bedarfsplanung und Beschaffung der im Meisterbereich vorzuhaltenden Materialien und Arbeitsmittel
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und der Durchführung der Sicherheitsprüfungen für die bereichsspezifische Atemschutztechnik und Gaswarngeräte
  • Einweisung, Kontrolle und Überwachung von Fremdfirmen bei Arbeiten am Kanalnetz und Sonderbauwerken
  • Zur Wahrnehmung der Aufgabe gehört die Vertretung des Meisters (m/w/d) Kanalbetrieb bei Abwesenheit. Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme am vergüteten Rufbereitschafts-, Wochenend- und Feiertagsdienst (derzeit 1 Woche ca. alle 7-8 Wochen).

    Wir bieten

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • kostenlose Parkplätze am Arbeitsort
  • Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements


  • Stadtverwaltung Erfurt Erfurt, Deutschland

    Anforderungsprofil · Das bringen Sie mit: · eine abgeschlossene Weiterbildung als Meister/-in in einer geeigneten Fachrichtung, beispielsweise als Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Abwassermeister/-in, Wassermeister/-in oder Industriemeister/-in mit dem Schwer ...


  • DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG Gotha, Deutschland Ganztags

    Durable since 1920 · Ob es um zeitgemäße Büroeinrichtung, praktische Informationssysteme oder moderne Kennzeichnungssysteme geht: Im Premiumsegment ist die DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG seit über 100 Jahren kompetenter Ansprechpartner für verschiedenste Berufsfelder – un ...


  • Handwerkskammer Südthüringen/ Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster Suhl, Deutschland

    Als Körperschaft des öffentlichen Rechts in Selbstverwaltung nimmt die Handwerkskammer Südthüringen die politischen und wirtschaftlichen Interessen ihrer rund 6.500 Mitgliedsunter-nehmen wahr und unterstützt mit ihrem umfangreichen Informations-, Beratungs · - und Dienstleistungs ...