Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter - Schwerin, Deutschland - Land Mecklenburg-Vorpommern

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Ihre Aufgaben

    Bearbeitung von Grundsatz- und fachtechnischen Angelegenheiten der Verordnungen über Feuerungsanlagen - 1. BImSchV, 13. BImSchV, 17. BImSchV, 27. BImSchV und 44. BImSchV sowie zur 42. BImSchV

    Bearbeitung von Grundsatz- und fachtechnischen Angelegenheiten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, u. a. für Anlagen der Branchen

    • Energieerzeugung
    • Batteriespeicher
    • Feuerungsanlagen
    • Biogasanlagen
    • Anlagen der Wasserstofferzeugung und -lagerung
    • Abfallverbrennungs- bzw. mitverbrennungsanlagen
    • Prüfstände für Antriebsaggregate und Gasturbinen
    • Ölmühlen

    insbesondere:

    • Mitwirkung in fachbezogenen Rechtsetzungsvorhaben der EU, des Bundes und des Landes, inkl. Einbringung MVbedeutsamer fachspezifischer Regelungsinhalte
    • Erarbeitung fachbezogener Rechtsetzungsvorhaben und Erlasse des Landes
    • Fachaufsicht STÄLU, LUNG, Kommunen
    • Ressortübergreifende Zusammenarbeit zur Lösung von Vollzugsfragen
    • BUND/Länder-Beratungen, Abstimmung von Vorlagen und Beschlussempfehlungen
    • Bearbeitung von Anfragen, Petitionen und Beschwerden
  • Ihr Profil

    • Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor (m/w), Dipl.-Ingenieur, Dipl.-Ingenieurin (FH)) in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften, Biologie, Chemie oder in verwandten Fachrichtungen
    • ausgeprägtes Verständnis von umwelt- und planungsrechtlichen Zusammenhängen
    • vorzugsweise Berufserfahrungen im Vollzug des Immissionsschutzrechts
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
    • Fähigkeit, komplexe fachliche Zusammenhänge und Problemstellungen rasch zu erfassen sowie präzise und verständlich darzustellen
    • Kooperations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, organisatorische Fähigkeiten
    • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung
    • überdurchschnittliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
    • gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware unter MS Office)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeigete Nachweise zu
    Abschlüssen, deren Benotung, Qualifikationen, Kompetenzen und ggf. Deutsch-Kenntnissen beizufügen.