Juristischer Referentin Allgemeines Zivilrecht, insbesondere IT-Recht - München, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. background
    Beschreibung

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finan­zierte Selbst­verwaltungs­organi­sation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegen­wärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grund­lagen­forschung auf natur- und geistes­wissen­schaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­ein­richtungen mit zahlreichen Nobel­preisträger*innen in ihren Reihen. Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Recht und Compliance im Referat "Allgemeines Zivilrecht, IT-Recht und Datenschutz­recht, Presse- und Medienrecht" zum nächst­möglichen Zeitpunkt befristet bis zum für 39 Stunden pro Woche eine*n Juristische*n Referent*in Allgemeines Zivilrecht, insbesondere IT-Recht (Kennziffer 77/24) Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation Das Team "IT-Recht und Datenschutzrecht" des Referats "Allgemeines Zivilrecht, IT-Recht und Daten­schutz­recht, Presse- und Medienrecht" ist innerhalb der MPG insbesondere für die IT- und daten­schutz­recht­liche Beratung der General­verwaltung sowie der Insti­tute zuständig. Spezielle Themenfelder der operativen Beratung sind neben der Bearbeitung von einzelnen Leistungs­störungen insbesondere die Erstellung und Prüfung von Beschaf­fungs­verträgen, u.a. zur Beschaffung von Leis­tungen im Bereich der Informations­technologie (IT). Ihre Aufgaben werden sein Eigenverantwortliche Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, u.a. im Bereich der IT-Beschaffung, auch im Rahmen eines digi­talen Vertrags­manage­ments­ystems Rechtliche Beratung der Facheinheiten der General­verwaltung und der Institute im IT- und Daten­schutz­recht und zusätzlich im Allgemeinen Zivilrecht Rechtliche Beratung der Institute zu Open-Source-Software (OSS), Software­urheber­recht und IT-recht­lichen Aspekten bei Forschungs­kooperationen Betreuung von Leistungsstörungs­fällen in den oben genannten Rechts­gebieten Rechtliche Unterstützung und Beratung der MPG bei Lizenz­prüfungen (Audits) Juristische Begleitung und Bearbeitung von Rechts­streitig­keiten in den genannten Rechtsgebieten Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, inklu­sive Ersten und Zweiten Staats­examens (Volljurist*in) Idealerweise erste Erfahrungen in den oben ge­nannten Rechts­gebieten, insbe­sondere im IT- und Daten­schutzrecht oder Sie verfü­gen über die Bereit­schaft, sich in die oben genann­ten Rechts­gebiete einzuarbeiten Idealerweise erste Berufs­erfahrung in einer vergleich­baren Position an einer Uni­versität oder einer anderen Forschungs­einrichtung Sie sind in der Lage, komplizierte juris­tische Lösungen und Sach­verhalte klar und verständlich darzustellen Sie sind gerne in (auch fach­über­greifen­den) Teams tätig Sie haben eine schnelle Auffassungs­gabe und streben effi­ziente Problem­lösungen an Vor dem Hintergrund der internationalen Aus­richtung sind verhand­lungs­sichere englische Sprachkenntnisse erforderlich Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines bis befristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Quali­fikation und Berufs­erfahrung eine Bezah­lung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Unver­bindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffent­lichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglich­keiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige indi­viduelle Weiter­bildungs­maß­nahmen und bieten Ihnen ein umfang­reiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betrieb­liche Alters­vorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets (u.a. Deutschland­ticket) zur Nutzung des öffent­lichen Personen­nahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60% Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 77/24). Bewerbungsfrist: 6. Mai 2024 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht