Professur (W2): Steuerungstechnik - Merseburg, Deutschland - Hochschule Merseburg

    Hochschule Merseburg
    Hochschule Merseburg Merseburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    In unserem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ist folgende Professur zu besetzen: Steuerungstechnik Aufgaben: Sie vertreten das Lehrgebiet »Steuerungstechnik« insbesondere im Bachelorstudiengang »Elektrotechnik und Automatisierungstechnik« sowie im Masterstudiengang »Automatisierungs­technik und Informatik« praxisorientiert, insbesondere mit den Schwerpunkten »Virtuelle Inbe­triebnahme« bzw. »Digitaler Zwilling«. Wir erwarten, dass Sie durch die Professur Lehre und Forschung auf dem Gebiet nachhaltiger Technologien stärken. Zudem wird vorausgesetzt, dass Sie die Lehre im Grundlagenfach »Messtechnik« übernehmen können. Neben der Bereitschaft zur Stärkung und Erweiterung des Forschungsprofils des Fachbereichs durch eigene, innovative Beiträge wird von den Bewerber*innen eine aktive Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Ingenieurstudiengängen der Hochschule erwartet. Lehrsprache ist im Wesentlichen Deutsch, die Durchführung englischer Lehrformate ist er­wünscht. Ihr Profil: Folgende Nachweise sind Voraussetzung dafür, dass wir Sie für die ausgeschriebene Stelle berücksichtigen können: Hochschulabschluss in einem für das Lehrfach relevanten Studium der Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung einschlägige, qualifizierte Promotion in der Regel mindestens drei Jahre außerhochschulische, fachbezogene Berufserfahrung oder im Ausnahmefall der Nachweis zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen nach § 35 Abs. 2 Nr. 4 a HSG LSA Lehrerfahrungen aus dem Hochschulbereich, idealerweise auch im Bereich digitaler Vermittlungsformate sehr gute Deutschkenntnisse (C2), gute Englischkenntnisse (B2) Darüber hinaus erwarten wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen: Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Steuerungstechnik Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete, um dieses mit einem praktischen Anwendungsbezug in Lehre und Forschung vertreten zu können: Industrielle Kommunikation Gebäudesystemtechnik Fertigungsautomation Ihre Bewerbung: Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen. Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen Leistungsbezüge erlangt werden. Die Hochschule Merseburg setzt sich für Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem - expli­zit für die Karrieren von Frauen - ein und ermutigt diese ausdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevor­zugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind will­kommen. Zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der Hochschule ( Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Benötigte Angaben und Unterlagen 1. Anschreiben 2. erforderliche Nachweise nach § HSG LSA: Lebenslauf, Darstellung und Nachweis des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Verzeichnis der selbst einge­worbenen Drittmittel, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeiten 3. ausgefüllter Bewerbungsbogen für Bewerbungen auf eine Professur ( Einreichung der Unterlagen digital an oder postalisch an: Hochschule Merseburg Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens Mückenheim Eberhard-Leibnitz-Straße Merseburg Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Ansprechpersonen für fachliche Fragen Prof. Dr.-Ing. Andreas Ortwein Telefon: E-Mail: andreas.- für Verfahrensfragen Franziska Friske Dekanatsreferentin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften Telefon: E-Mail: für Fragen zur Vereinbarkeit von Leben und Beruf Wählen Sie die Ansprechperson für Ihr indivi­duelles Anliegen aus unseren Interessenvertre­tungen aus: Elektronik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit