Ausbildung zum/-r Straßenwärter/-in - Lörrach, Deutschland - Landratsamt Lörrach

    Landratsamt Lörrach
    Landratsamt Lörrach Lörrach, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Im Landratsamt Lörrach ist zum ein Ausbildungsplatz zu besetzen als

    Straßenwärter/-in (m/w/d)

    Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.

    Rund 1.400 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

    Die Ausbildung beinhaltet

    • den praktischen Teil in der Straßenmeisterei Kandern-Wollbach oder Schönau, wo Sie viele Arbeitsabläufe planen und kontrollieren, Arbeitsstellen einrichten sowie Unfallstellen absichern und räumen, Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Bauwerken und Straßen durchführen, Grünflächen anlegen und pflegen, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anbringen und warten sowie Entwässerungseinrichtungen reinigen und instand setzen sowie
    • den theoretischen Teil in der Berufsschule und die überbetriebliche Ausbildung in Nagold, wo Sie vieles über die Grundlagen der Straßenplanung und des Straßenbaus, die Landschaftsgestaltung, die Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, die Technologie und Baustoffkunde, das Technische Zeichnen und die Technische Mathematik, die Arbeitssicherheit, das Recht und die Verwaltung lernen.

    Was braucht's dafür?

    • Haupt- oder Realschulabschluss
    • Einsatzbereitschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbereitschaft
    • Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
    • Freude am Arbeiten im Freien und Wetterfestigkeit

    Unser Angebot:

    • Eine sichere, qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung über 3 Jahre (Beginn
    • Wir ermöglichen Ihnen den Führerschein der Klasse B (PKW) und CE (LKW) zu erwerben.

      Die Kosten werden von uns als Ausbildungsbetrieb übernommen.
    • Vier Einführungstage zur Erleichterung des Einstiegs in die Ausbildung
    • Eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung und geregelte Arbeitszeiten
    • Sehr gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung mit vielen Gemeinschaftsveranstaltungen
    • Einen Zuschuss zum ÖPNV Ticket

    Interesse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.

    Bei Fragen kommen Sie bitte auf uns zu:

    Frau Franziska Männlin, Telefon: , E-Mail: franziska.-

    Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie

    auf unserer Internetseite: www.loerrach-