Scientific Software Consultant - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
    Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

    Wir suchen für das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ab ab sofort befristet für zwei Jahre einen

    Scientific Software Consultant (w/m/d)

    – Schwerpunkt Supercomputing –

    Aufgaben

    Das Steinbuch Centre for Computing ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.

    Die Abteilung Scientific Computing und Simulation des Steinbuch Centre for Computing (SCC) am KIT betreibt Großgeräte für das wissenschaftliche Hochleistungsrechnen und für datenintensive Wissenschaften, darunter den "Hochleistungsrechner Karlsruhe" (HoreKa), einen der schnellsten und energieeffizientesten Rechner Europas. Im November 2020 wurde das SCC nach einem deutschlandweiten Bewerbungsprozess als Zentrum für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) ausgewählt.

    Zur Verstärkung unseres Software-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Scientific Software Consultant (w/m/d).

    • Sie stellen im Rahmen des Nationalen Hochleistungsrechnens () und des baden-württembergischen Hochleistungsrechnens (bwHPC) optimierte Versionen wissenschaftlicher und technischer Anwendungen und Bibliotheken auf den Hochleistungsrechnern bereit und beraten die Forschenden bei deren effizienter Nutzung.
    • Sie verwalten Lizenzkontingente kommerzieller, wissenschaftlicher Softwarepakete, entwickeln Lizenzmanager-Prozesse weiter, achten auf die bedarfsgerechte Nutzung und sorgen für die weiterführende Lizenzierung.
    • Sie sorgen in enger Abstimmung mit den Nutzenden und weiteren Experten für eine schnelle und kompetente Lösung von Problemen.
    • Im Rahmen der sogenannten "Future Technologies Partition" installieren und evaluieren Sie die von Ihnen betreuten Softwarepakete auch auf neuartigen Architekturen wie z. B. ARM-Prozessoren oder AMD-GPUs.
    • Sie arbeiten eigenständig Lehrmaterialien und Dokumentationen für die von Ihnen betreuten Softwarepakete aus und wirken an Workshops und Schulungen mit.
    • Sie unterstützen den Begutachtungsprozess für wissenschaftliche Rechenzeitkontigente auf den HPC-Systemen und tragen zur Weiterentwicklung von Prozessen und Services für die Nutzerunterstützung bei.
    Profil
    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom (Uni)) im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, computergestützten Wissenschaften, Informatik oder Mathematik.
    • Sie besitzen fundierte Erfahrungen in der Nutzung und Installation von mindestens zwei gängigen, relevanten Softwarepaketen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen (z. B. Matlab, Mathematica, R, ANSYS, Abaqus, Comsol, StarCCM+, Tecplot, VASP, Turbomole, GROMACS oder OpenFOAM etc.) auf parallelen Hochleistungsrechnern.
    • Wünschenswert sind auch Nutzungserfahrungen mit Software für neue wissenschaftliche Methoden (wie z. B. Künstlichen Intelligenz) oder im Bereich von fortgeschrittenen Methoden der Softwareentwicklung (wie z. B. Continuous Integration, Research Software Engineering etc.).
    • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Linux-Betriebssystemen, Software-Lizenzmanagern und Softwareentwicklungsumgebungen. Bestehende praktische Erfahrungen mit der Administration von Linux-Serversystemen, Shell-Scripting von Arbeitsabläufen, Versionsverwaltung, Compilern etc. sind erwünscht.
    • Sie können grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Programmiersprachen und fortgeschrittenen Paradigmen vorweisen.
    • Sie bringen gute Englisch- und grundlegende Deutschkenntnisse mit.
    • Insgesamt überzeugen Sie durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit.
    Wir ermöglichen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines agilen Teams sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben / Lebenslauf / Zeugnisse)

    Wir bieten

    Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

    Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

    Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.